Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Früchte des Zorns" von John Steinbeck - Thalia Theater Hamburg"Früchte des Zorns" von John Steinbeck - Thalia Theater Hamburg"Früchte des Zorns" von...

"Früchte des Zorns" von John Steinbeck - Thalia Theater Hamburg

A-Premiere am 23. Januar 2016 um 19.30 Uhr im Thalia Theater,

B-Premiere am 24. Januar 2016 um 19.00 Uhr im Thalia Theater. -----

Es gab eine Zeit, da war die wohl berühmteste Ost-West-Verbindung der USA, die Route 66, eine Fluchtroute für den unendlichen Treck der Migranten, die vor den Missernten und der Armut in Oklahoma und Arkansas flohen und ins Gelobte Land zogen: nach Kalifornien.

Die Menschen flohen, weil sich die rieseigen Weizenfelder im Mittleren Westen als Folge erbarmungsloser Monokultur in eine „Dust Bowl“, eine Staubschüssel, verwandelt hatten.

In seinem Jahrhundertroman „Früchte des Zorns“, 1939 in den USA erschienen, erzählt John Steinbeck

das Schicksal der Großfamilie Joad, die, wie viele tausend Andere, die Pachtzinsen nicht mehr bezahlen

können und dem Ruf „Go West!“ folgen, in der Hoffnung, auf den kalifornischen Obstplantagen eine

neue Existenzgrundlage zu finden. „Wir haben es schwer gehabt hier. Und da unten wird alles anders sein – viel Arbeit und alles schön grün und kleine weiße Häuser und überall Orangen.“ „Wirklich überall Orangen?“ – „Na, vielleicht nicht überall, aber beinah.“ Die Alten sterben schon unterwegs, die anderen erwartet am Zielort neues Elend und Fremdenhass.

Luk Perceval eröffnet die Lessingtage mit einem internationalen, mehrsprachigen Ensemble und erzählt

eine Urgeschichte der Migration. Eine Familie bricht auf, um anderswo ein neues Leben zu suchen, und

nach langen, beschwerlichen Reisen in eine vermeintlich bessere Zukunft findet sie sich in einer Realität

wieder, in der alle Versprechen uneingelöst bleiben.

Koproduktion mit dem NTGent

Regie Luk Perceval

Bühne Annette Kurz

Kostüme Annelies Vanlaere

Video Philip Bussmann

Dramaturgie Julia Lochte

Ensemble

Marina Galic, Bert Luppes, Nick Monu, Mariia Shulga, Rafael Stachowiak, Kristof Van Boven

Karten 040. 32 81 44 44 / www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche