Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Frühlings Erwachen" von Frank Wedekind - Schauspiel Leipzig"Frühlings Erwachen" von Frank Wedekind - Schauspiel Leipzig"Frühlings Erwachen" von...

"Frühlings Erwachen" von Frank Wedekind - Schauspiel Leipzig

Premiere am 10. Juni 2022, 19.30 Uhr, Große Bühne

Lange vor Erfindung des Wortes „Teenager“ wissen Wendla, Melchior und Moritz schon recht gut, wie sich das anfühlt: kein Kind mehr zu sein — aber was dann? Was soll es bedeuten, dass man auf die Freunde auf einmal einen ganz anderen Blick wirft? Und muss es immer das andere Geschlecht sein?

In Frank Wedekinds „Frühlings Erwachen“ geht es nicht einfach um unterdrückte Teenagerromantik, Schmetterlinge im Bauch und Händchenhalten. Seine Figuren suchen Grenzerfahrungen, die bleibende, teils fatale Spuren hinterlassen. Die Systeme Schule und Elternhaus und deren inhärente Gewaltsamkeit werden in Frage gestellt und satirisch dekonstruiert.

Welche Konfliktlinien Wedekinds sind noch aktuell, welche wiederholen sich unter anderer Maske, welche Fragen stellen sich heute an die Auseinandersetzung um Sexualität, Persönlichkeitsentwicklung, Generationswechsel? Yves Hinrichs legt die „Kindertragödie“ von 1891 mit ihrer präzisen und direkten Sprache, ihren vielschichtigen Figuren und ihrer heute noch provokanten Kraft aus gegenwärtiger Perspektive unters Brennglas einer musikgeladenen Inszenierung.

Mitglieder des Theaterjugendclubs „Sorry, eh!“ stehen gemeinsam mit dem Ensemble des Schauspiel Leipzig auf der Bühne, wenn es wieder mal um die große Menschheitsfrage geht, wer denn nun eigentlich die Kinder bringt — der Storch oder nicht doch eher der Schornsteinfeger?

Regie: Yves Hinrichs
Bühne: Hugo Gretler
Kostüme: Marleen Hinniger
Komposition: Arne Herrmann
Video: Tilmann Würfel
Choreographie: Paul Spiering
Musikalische Einstudierung: Gwendolin Kyra Schmerer
Dramaturgie: Georg Mellert
Licht: Thomas Kalz
Theaterpädagogische Betreuung: Amelie Gohla

Besetzung
Teresa Schergaut als Frau Bergmann
Sonja Isemer als Frau Gabor
Wenzel Banneyer als Herr Gabor / Der vermummte Herr
Denis Grafe als Rektor Sonnenstich / Pastor Kahlbach

Mitglieder des Theaterjugendclubs „Sorry, eh!"
Miriam Falterer als Ilse
Lukas Hartl als Hänschen Rilow
Sarah Hohendahl als Martha Bessel
Maximilian Hossner als Robert
Stine Kreutzmann als Wendla Bergmann
Franz Kemter als Melchior Gabor
Toni Leue als Thea
Willi Reimann als Moritz Stiefel
Gwendolin Kyra Schmerer als Luna

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche