Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Frankenstein" von Mary Shelley - Düsseldorfer Schauspielhaus"Frankenstein" von Mary Shelley - Düsseldorfer Schauspielhaus"Frankenstein" von Mary...

"Frankenstein" von Mary Shelley - Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 14. Mai 2022 um 20 Uhr im Unterhaus

»Es war in einer tristen Novembernacht, als ich die Vollendung meiner mühseligen Arbeit vor mir sah. Meine Kerze war beinahe heruntergebrannt, da sah ich im Schimmer des gerade erlöschenden Lichts, wie sich das trübe gelbe Auge der Kreatur öffnete.«

Copyright: Thomas Rabsch

Der Titel des Romans »Frankenstein«, den die Autorin Mary Shelley 1818 als 19-Jährige verfasste und mit dem sie später weltberühmt wurde, löst bei vielen Menschen eine Assoziationskette aus: Begonnen beim Studenten Viktor Frankenstein, der einen künstlichen Menschen erschaffen will und ein Monster kreiert, das aus Leichenteilen zusammengenäht ist. Endend beim Rachefeldzug ebendieses Monster, das droht, Frankensteins Familie und womöglich gar die komplette Menschheit zu vernichten.

So zumindest lautet die eine Lesart der Geschichte. Die andere, unter zahlreichen Adaptionen verschüttete Lesart erzählt von einem Wesen, dessen Verletzlichkeit nicht mit seiner groben Gestalt übereinstimmt und das in eine Welt geworfen wird, in der es vom ersten Augenschlag an nur Abweisung erlebt. Auch Frankenstein, der ein Freund, Vorbild, Lehrer oder Vater hätte sein können, ergreift vor seiner Schöpfung die Flucht und erweist sich damit als größter Feind.

Was lässt den Menschen so sicher sein, dass er über alle anderen Lebewesen erhaben ist, wenn zur DNA seiner Menschlichkeit auch die Eigenschaft gehört, andere auszugrenzen, zu unterwerfen und zu hassen? Wer Monster und wer Mensch, Herr oder Knecht, Schöpfer oder Geschöpf, Mann oder Frau ist, wird im Angesicht von Viktor Frankenstein und seiner Kreatur neu entschieden. Im Unterhaus des Düsseldorfer Schauspielhauses begeben sich Joscha Baltha und Annina Hunziker auf die Spuren dieser schicksalhaften Beziehung.

Mit Joscha Baltha, Annina Hunziker

Regie Niall Potter
Bühne, Kostüm Paulina Barreiro
MusikTorsten Knoll
Dramaturgie Katharina Rösch

Mi, 08.06. / 20:00
Unterhaus, Schauspielhaus
Sa, 18.06. / 20:00
Unterhaus, Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche