Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Frühstück bei Tiffany (Breakfast at Tiffany's)" von Truman Capote im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin "Frühstück bei Tiffany (Breakfast at Tiffany's)" von Truman Capote im..."Frühstück bei Tiffany...

"Frühstück bei Tiffany (Breakfast at Tiffany's)" von Truman Capote im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin

Premiere: 29.11.2018, 19.30 Uhr

Truman Capotes Geschichte entführt in ein New York der schrägen Typen, Träumer, Glückssucher und einsamen Herzen, der Gosse und des Glamours. Der junge Schriftsteller „Fred“ trägt seine Haut auf den Markt, während seine Nachbarin Holly Golightly das Nachtleben aufmischt. Die lebenslustige, scharfzüngige und manchmal melancholische Holly bewegt sich in illustrer Gesellschaft und lässt sich in keinen Käfig – auch keinen goldenen – sperren. Ob Holly Golightly, die meistens „auf Reisen“ ist, wohl irgendwo ankommen wird?

 

Die berühmte Verfilmung dieser wundervoll leichtfüßigen Komödie ließ Audrey Hepburn, mit Sonnenbrille und Zigarettenspitze, zur Stilikone werden.

Regisseur Sarantos Georgios Zervoulakos, 2011 für den Nestroy-Theaterpreis und 2012 in der Fachzeitschrift „Theater heute“ als bester Nachwuchskünstler nominiert, inszenierte an großen Häusern vom Düsseldorfer Schauspielhaus über das Wiener Burgtheater bis zum griechischen Nationaltheater in Athen. In den letzten Jahren machte er vor allem durch seine Inszenierungen von Komödien auf sich aufmerksam. Mit FRÜHSTÜCK BEI TIFFANY ist erstmals eine Arbeit des jungen Regisseurs in Schwerin zu sehen.

Für die Bühne bearbeitet von Richard Greenberg
Deutsch von Ulrike Zemme

Inszenierung Sarantos Georgios Zervoulakos
Ausstattung Thea Hoffmann-Axthelm
Dramaturgie Jenny Flügge
Musik Michael Ellis Ingram

Mit:
Holly Golightly Julia Keiling
Fred Vincent Heppner
Mr. Yunioshi, Redakteur, Chefin Martin Brauer
Rusty Trawler Martin Neuhaus
Mag Wildwood Jennifer Sabel
José Ybarra-Jaeger Janis Kuhnt
Doc Golightly, O.J. Berman Sebastian Reck
Matrose / Arzt Markus Paul
Polizistin Katia Fellin
New Yorker, Partygäste Schauspielensemble

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑