Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Frühstück bei Tiffany (Breakfast at Tiffany's)" von Truman Capote im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin "Frühstück bei Tiffany (Breakfast at Tiffany's)" von Truman Capote im..."Frühstück bei Tiffany...

"Frühstück bei Tiffany (Breakfast at Tiffany's)" von Truman Capote im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin

Premiere: 29.11.2018, 19.30 Uhr

Truman Capotes Geschichte entführt in ein New York der schrägen Typen, Träumer, Glückssucher und einsamen Herzen, der Gosse und des Glamours. Der junge Schriftsteller „Fred“ trägt seine Haut auf den Markt, während seine Nachbarin Holly Golightly das Nachtleben aufmischt. Die lebenslustige, scharfzüngige und manchmal melancholische Holly bewegt sich in illustrer Gesellschaft und lässt sich in keinen Käfig – auch keinen goldenen – sperren. Ob Holly Golightly, die meistens „auf Reisen“ ist, wohl irgendwo ankommen wird?

Die berühmte Verfilmung dieser wundervoll leichtfüßigen Komödie ließ Audrey Hepburn, mit Sonnenbrille und Zigarettenspitze, zur Stilikone werden.

Regisseur Sarantos Georgios Zervoulakos, 2011 für den Nestroy-Theaterpreis und 2012 in der Fachzeitschrift „Theater heute“ als bester Nachwuchskünstler nominiert, inszenierte an großen Häusern vom Düsseldorfer Schauspielhaus über das Wiener Burgtheater bis zum griechischen Nationaltheater in Athen. In den letzten Jahren machte er vor allem durch seine Inszenierungen von Komödien auf sich aufmerksam. Mit FRÜHSTÜCK BEI TIFFANY ist erstmals eine Arbeit des jungen Regisseurs in Schwerin zu sehen.

Für die Bühne bearbeitet von Richard Greenberg
Deutsch von Ulrike Zemme

Inszenierung Sarantos Georgios Zervoulakos
Ausstattung Thea Hoffmann-Axthelm
Dramaturgie Jenny Flügge
Musik Michael Ellis Ingram

Mit:
Holly Golightly Julia Keiling
Fred Vincent Heppner
Mr. Yunioshi, Redakteur, Chefin Martin Brauer
Rusty Trawler Martin Neuhaus
Mag Wildwood Jennifer Sabel
José Ybarra-Jaeger Janis Kuhnt
Doc Golightly, O.J. Berman Sebastian Reck
Matrose / Arzt Markus Paul
Polizistin Katia Fellin
New Yorker, Partygäste Schauspielensemble

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche