Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fucking Åmål" von Lukas Moodysson im Hans Otto Theater Potsdam "Fucking Åmål" von Lukas Moodysson im Hans Otto Theater Potsdam "Fucking Åmål" von Lukas...

"Fucking Åmål" von Lukas Moodysson im Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 10. Februar 2016, 18:00, Reithalle. -----

Åmål ist das ödeste Provinznest weit und breit, das Ende der Welt. Schule, Eishockey, Knutschen am Sandkasten – das war’s. Alles ist vorhersehbar, nie passiert was, und wenn, dann zwei Jahre zu spät. Elin will da raus. Trotzdem tut sie, was alle anderen Mädchen auch tun: Sie geht neuerdings mit jemandem; ihre große Schwester hat sie mit dem schüchternen Johan zusammengebracht.

Heute abend aber will Elin mehr. Bevor sie zur Samstagsparty aufbrechen, macht sie mit ihrer Schwester einen Abstecher zur Außenseiterin der Schule, Agnes, die heute sechzehn wird. Agnes soll lesbisch sein, und Elins Mutprobe ist, sie zu küssen. Es gelingt, aber der Kuß hat ungeahnte Folgen.

 

Noch in dieser Nacht kehrt Elin zu Agnes zurück und startet mit ihr in ein aufregendes Abenteuer. Gemeinsam brechen sie auf, per Anhalter nach Stockholm und in eine Achterbahnfahrt neuer Gefühle. Doch das Wunder ist gleich wieder zuende, denn um Fragen zu entgehen, nimmt Elin die Beziehung mit Johan wieder auf. Agnes ist am Boden zerstört.

 

Und Elin? Die sitzt wieder bei den anderen in der Eishalle, nur, daß jetzt alles noch viel öder ist als vorher. Sie muß sich entscheiden: Soll alles bleiben, wie es ist, oder bekennt sie sich zu Agnes – und offenbart sich nicht nur der Schwester, sondern der ganzen Schule? Auf dem Schulklo kommt es zum Showdown.

 

Der Film »Fucking Åmål«, das Debüt des schwedischen Regisseurs Lukas Moodysson, wurde vielfach ausgezeichnet; die Coming-of-Age-Geschichte um Elin und Agnes hat seit ihrer Premiere 1998 Kultstatus erlangt.

 

(13+)

 

Regie / Bühne Andreas Rehschuh

Kostüme Grit Walther

Dramaturgie Christopher Hanf

Theaterpädagogik Kerstin Kusch

 

Besetzung

Jessica / Victoria Denia Nironen

Elin Leonie Rainer

Agnes Lea Willkowsky

Marcus / Olof Friedemann Eckert

Johan / Sven Arne Gottschling

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑