Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FUCKING DISABLED - Eine Theaterperformance über Lust, Schönheit und Begegnung abseits der Norm von David von Westphalen und Co. in München FUCKING DISABLED - Eine Theaterperformance über Lust, Schönheit und... FUCKING DISABLED - Eine...

FUCKING DISABLED - Eine Theaterperformance über Lust, Schönheit und Begegnung abseits der Norm von David von Westphalen und Co. in München

Premiere: Freitag, 2. Juni 2017, PATHOS Ateliers, München. -----

FUCKING DISABLED ist eine kollektive poetische Stückentwicklung über Sex und Begehren unter der Regie von David von Westphalen. Der Cast: Eine wunderschöne Frau mit ungewöhnlichen Formen und verzaubernder Stimme. Ein Performer mit unkonventionellen Bewegungen und Artikulationen. Eine tantrische Sexarbeiterin. Und ein schöner, graziler Tänzer.

Es geht um unverkrampften Genuss, überflüssige Tabus und die Freude an der sexuellen Freiheit. Darum, dass Sexualität mit Behinderung viel normaler ist, als Menschen ohne Behinderung meinen. Und dass die Lust neu erblüht, wenn das, was normal ist, nicht länger normal ist. Kein Drama, keine Figuren, auch kein dokumentarisches Theater; sondern ein sinnlicher Theaterabend, der von den Persönlichkeiten seiner Darstellerinnen und Darsteller getragen wird.

"Allerdings! Auch wir wollen Sex und haben Sex, was denkt denn Ihr?!“ reklamieren sie. Mit ihren eigenen Geschichten führen die vier die Gäste des Abends aus dem Dickicht der Vorurteile direkt ins Gebiet der Erotik. Sie nutzen die Performance um Wege zu ebnen, die es behinderten und nicht-behinderten Menschen erlauben könnten, auch in dieser Gesellschaft eine befreite Sexualität zu leben. "Auch wir sind begehrenswert und sexy!“ rufen sie. Aber wie findet man Gehör, wenn auch das Sprechen behindert wird? Wie kommt man zusammen, wenn der gewohnte Ablaufplan der Verführung oder das übliche Beuteschema sich als unbrauchbar erweisen?

Zu diesem Zwecke verschafft das Ensemble sich und seinem Publikum einen geschützten Denk- und Wahrnehmungsraum, in dem Zärtlichkeit und Anziehung möglich werden. Hierin offenbart sich in unverblümter Schönheit, wie wohltuend es ist, sich nicht von den vorgeschriebenen Pfaden der Erotik einschränken zu lassen. Die hybride Mischform aus Poesie, Musiktheater, Performance, Szenen und Essay erlaubt es, all das jederzeit neu zu denken, zu fühlen und zu erleben.

"Die Zeit ist vorbei für langweilige ethische Diskussionen über Behinderung. Vorwärts bringen werden uns einzig Gefühle der Bewunderung, der Sehnsucht, der Neugier und des Neids." Victoria Modesta

Konzeption & Regie: David v. Westphalen

Konzeption & Dramaturgie: Bastian Zimmermann

Komposition: Filip Caranica,

Kostüm: Veronika Schneider

Lichtdesign und Technische Leitung: Rainer Ludwig

Assistenz: Alexander Öttl PR/Produktion: Rat&Tat kulturbuero

Performance: Deva Bhusha, Pawel Dudus´, Danijel Sesar, Lucy Wilke

Eine Produktion von David von Westphalen in Koproduktion mit PATHOS München. Mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt München, Kulturreferat. Gefördert durch die Kulturstiftung der Stadtsparkasse München und den Bezirk Oberbayern

Vorstellungen: Sa 3. , Mo 19., Di 20., Mi 21. Juni, Beginn jeweils 20.30 Uhr

Künstlergespräch: Sa 3. Juni im Anschluss an die Vorstellung

SPIELORT PATHOS Ateliers. Dachauer Str. 112. 80636 München

LINKS & INFOS

davidvonwestphalen.blogspot.de

www.pathosmuenchen.de

www.ratundtat-kulturbuero.de/projekt/fd/

www.facebook.com/events/1906783509564359/

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche