Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Fünfte Wiener Woche am Theater Rampe StuttgartFünfte Wiener Woche am Theater Rampe StuttgartFünfte Wiener Woche am...

Fünfte Wiener Woche am Theater Rampe Stuttgart

Vom Samstag, den 23. Februar bis Montag, 03. März finden insgesamt 13 Programmpunkte statt.

Theatervorstellungen, Kabarett der Spitzenklasse, Konzerte und Lesungen, die alle österreichisches Lebensgefühl nach Stuttgart bringen.

Die Wiener Woche wird von einem ganz besonderen Gast eröffnet: Bernhard Schir hat den renommierten Nestroy für die beste schauspielerische Leistung des Jahres 2007 gewonnen. An der Rampe liest er aus österreichischen Texten der Weltliteratur und beantwortet mit viel Humor und charmant alle noch offenen Fragen zum Donauland.

Eröffnung: Sa 23. Februar, 19 Uhr | Bernhard Schir: 20 Uhr

Eröffnung: Bernhard Schir „Was Sie schon immer über Österreich wissen wollten, aber bisher nie zu fragen wagten“

Klaus Sibleswki: Telefongespräche mir Ernst Jandl | mit Stephan Bruckmeier und Jo Ambros

Eine berührende Hommage an einen großen Wiener Autor! Der Lektor Klaus Siblewski hat ein Porträt des Sprachexperimentators Ernst Jandl anhand der Telefongespräche vorgelegt, die er mit Jandl in den letzten Jahren vor dessen Tod geführt hat. Gesprochen wurde über alles und es zeigte sich immer deutlicher, weswegen ihm das Schreiben eine fortgesetzte Freude, aber ebenso eine Schwerarbeit war…

25. – 27. Februar, 20 Uhr

Josef Hader, Alfred Dorfer: Indien | mit Gottfried Breitfuß, Ernst Konarek und Helmut Lorin

Ernst Konarek feiert im Rahme der 5. Wiener Woche sein 40 jähriges Bühnenjubiläum. Zu diesem Anlass spielt er mit seinen kongenialen Kollegen Gottfried Breitfuß und Helmut Lorin die langjährige Erfolgsproduktion „Indien“. Wie der Film ist die Geschichte von Indien zugleich aberwitzig komisch und unglaublich traurig! Zwei Testesser der niederösterreichischen Landesregierung sind zusammen unterweg, um die Wirtshäuser der Provinz zu prüfen. Der bestechliche Grantler Heinz Bösel und der biedere Quassler Kurt Fellner können sich nicht ausstehen, kommen sich aber von Testschnitzel zu Testschnitzel näher. Ihre aufblühende Freundschaft wird jedoch jäh durch die Diagnose gebrochen, die Fellner gestellt wird: Hodenkrebs.

28. | 29. Februar, 20 Uhr

Karten unter: 0711. 620 09 09 – 16

Info unter: 0711. 620 09 09 – 0

www.theaterrampe.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche