Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
“FÜR IMMER SCHÖN” von Noah Haidle im Freien Werkstatt Theater Köln“FÜR IMMER SCHÖN” von Noah Haidle im Freien Werkstatt Theater Köln“FÜR IMMER SCHÖN” von...

“FÜR IMMER SCHÖN” von Noah Haidle im Freien Werkstatt Theater Köln

Premiere am Donnerstag, 3. Mai 2018, 20:00 Uhr

Cookie Close ist die geborene Kosmetikvertreterin. Mit Rollkoffer, Stöckelschuhen und Dauerlächeln zieht sie von Haustür zu Haustür. Aber das einstige Verkaufsgenie ist in die Jahre gekommen. Cookies Floskeln ziehen nicht mehr, jüngere Konkurrentinnen machen ihr das Terrain streitig, ihre Verkaufsquote stürzt ab. Und dennoch, in scheinbar endlosen Zeitschleifen, die sich surreal wiederholen und variieren, nimmt Cookie unermüdlich das harte Pflaster des Lebens unter ihre wunden Füße.

Immer im Dienste der Schönheit, selbst mit erblindeten Augen, wirrem Haar und verwischter Schminke. Auf den ersten Blick tritt Noah Haidles Heldin in die Fußstapfen von Millers Handlungsreisendem Willy Loman; doch die Zeiten haben sich gründlich gewandelt. Der Traum vom Reichtum für alle ist längst zum neoliberalen Alptraum mutiert: zerschreddert in der Hierarchie eines ausbeuterischen Verkaufssystems, das nur wenigen eine Chance lässt. Haidle, derzeit Hausautor am Nationaltheater Mannheim, entwirft in Cookie Close das bitter-komische Porträt einer von fragwürdigen Idealen getriebenen Frau. Dabei ist „Für immer schön“ zugleich eine existentielle Befragung des Lebens, eine todtraurige und saukomische Bühnennummer, mit allen Wassern der grotesken Komödie gewaschen.

Mit Nadja Duesterberg, Raphaela Kiczka, Fiona Metscher, Thomas Wenzel

Inszenierung Guido Rademachers  
Ausstattung Regina Rösing

Folgevorstellungen am 4., 19., 23., 24. Mai 2018, jeweils 20:00 Uhr im FWT

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche