Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hungaricum" der Brüder Presnjakow im Theater St.Gallen "Hungaricum" der Brüder Presnjakow im Theater St.Gallen "Hungaricum" der Brüder...

"Hungaricum" der Brüder Presnjakow im Theater St.Gallen

Premiere Donnerstag, 23. November 2017, 20.00 Uhr, Lokremise

Das russische Brüderpaar Oleg und Wladimir Presnjakow schreibt seit dem Ende der 90er Jahre gemeinsam Theaterstücke, aber auch Filme und Bücher. Mit dem 2010 in Vilnius uraufgeführten Stück stellen die promovierten Philologen unter Beweis, dass sie Meister des grotesken Humors sind. Ihre Komödie Hungaricum spielt an der ungarisch-österreichischen Grenze.

Da ist eine Polizistin, die Reisende ausnimmt. Ein Student im Mozart-Kostüm, der Kokain schmuggelt, eine Kellnerin, die in den ungarischen Bergen gefilmt hat und mit dem Ergebnis nach Cannes will. Dazu ein rumänischer Fernfahrer, der einen Nachtclub eröffnen will, eine Kantorin, die dort und eigentlich immer singen will – und ein Hobbykoch, der sich im Internet nach neuen Rezepten umschaut. Vor allem Suppen interessieren ihn, und so stösst er staunend auf eine Weltsuppe, die einmal um die Welt wandert und sich in jedem Land mit einer lokalen Suppe anreichert.

Die Grenz-Groteske der Brüder Presnjakow wurde inszeniert von Sabine Harbeke. Die Schweizerin arbeitet als Autorin, Regisseurin, Filmemacherin und ist Leiterin der Theaterregie an der Zürcher Hochschule der Künste. Harbeke ist eine der meistgespielten Schweizer Dramatikerinnen und bringt ihre Stücke in der Regel selbst zur Uraufführung. Ihr jüngster Text kalter hund für die Produktion Das Schweigen der Schweiz am Theater St.Gallen wurde an das Schweizer Theatertreffen 2017 eingeladen. Die Musik stammt vom Komponisten, Sounddesigner und Musiker Knut Jensen, der unter anderem die Musik zu den Eröffnungsfeierlichkeiten des neuen Gotthard-Basistunnels vom vergangenen Jahr geschrieben hat. Die Ausstattung besorgte die als freischaffende Bühnen- und Kostümbildnerin und Grafikdesignerin in Zürich tätige Clarissa Herbst.

Inszenierung Sabine Harbeke
Ausstattung Clarissa Herbst
Musik Knut Jensen
Licht Rolf Irmer
Dramaturgie Armin Breidenbach
Der junge Mann Tobias Graupner
Júlia Diana Dengler
Mädchen Jessica Cuna
Adam Bruno Riedl
Sára Anja Tobler
Mózes Marcus Schäfer

Weitere Vorstellungstermine (jeweils 20 Uhr):
30. November 2017
2., 7., 16., 20., 29., 31. Dezember 2017
4. Januar 2018

Einführungsmatinee: Sonntag, 19. November, 11 Uhr, Lokremise.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche