Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Futur3: DER UNBEKANNTE NACHBAR, Eine Trilogie über den Tod, in KölnFutur3: DER UNBEKANNTE NACHBAR, Eine Trilogie über den Tod, in KölnFutur3: DER UNBEKANNTE...

Futur3: DER UNBEKANNTE NACHBAR, Eine Trilogie über den Tod, in Köln

ab 29.1.2016. -----

Ein Theaterprojekt über den Tod – und das anonyme Sterben. Aus dem Nachlass eines „Unbekannten Nachbarn“, der ohne Angehörige verstorben ist, entwickelt Futur3 eine fiktive Biographie und erzählt den Verlauf seines Ablebens in drei Teilen.

Die Zuschauer erleben „Das Protokoll der letzten Stunden“ (Teil 1) inmitten seiner Hinterlassenschaften, gestalten sein „Totenfest“ (Teil 2) in einem Bestattungshaus und ergründen seine letzte Destination im „Kabinett des Jenseits“ (Teil 3).

Zusammen mit Experten und Künstlern kreiert Futur3 eine Trilogie, deren Teile in unterschiedlichen Räumen und Inszenierungssprachen von Verdrängtem, Vergessenem und Ersehntem erzählen, über das Sterben in der Stadt berichten und uns alle mit der Frage konfrontieren: Wie wollen wir leben – und wie wollen wir sterben?

Teil 1: Das Protokoll der letzten Stunden

29.1./30.1./31.1./1.2.2016 – jeweils 17:00 Uhr, 19:00 Uhr, 21:00 Uhr

Parterre rechts, Grafenwerthstr. 4, Köln Sülz

Teil 2: Das Totenfest

17.2./18.2./19.2.2016 – 20:00 Uhr

Bestattungshaus Kuckelkorn, Zeughausstr. 28-38, Köln Altstadt Nord

Teil 3: Das Kabinett des Jenseits

24.2./25.2/26.2.2016 – täglich von 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet, letzter Einlass 21:30 Uhr.

Haus Licht, Lichtstr. (von Vogelsangerstr. erstes Holztor linke Seite), Köln Ehrenfeld

Leitung: André Erlen, Stefan H. Kraft, Boris Kahnert,

Video: Andreas Fohr, Komposition: Merzouga,

Texte: Thorsten Krämer, Jasna Mittler,

Projektleitung: Armin Leoni, Theresa Hupp,

Beratung: Christoph Kuckelkorn

INFOS/KARTEN: 0221 9854530

EINTRITT: Alle drei Teile: 26,00 € / 18,00 €, Einzelpreis: 11,00 € / 8,00 €

Gefördert durch: Kulturamt der Stadt Köln, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, Fonds Darstellende Künste e.V., Kulturstiftung Matrong. Mit Unterstützung der GAG Immobilien AG.

Eine Produktion von Futur3 – freies Theaterkollektiv Köln

in Zusammenarbeit mit Freihandelszone – Ensemblenetzwerk Köln

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche