Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Futur3: DER UNBEKANNTE NACHBAR, Eine Trilogie über den Tod, in KölnFutur3: DER UNBEKANNTE NACHBAR, Eine Trilogie über den Tod, in KölnFutur3: DER UNBEKANNTE...

Futur3: DER UNBEKANNTE NACHBAR, Eine Trilogie über den Tod, in Köln

ab 29.1.2016. -----

Ein Theaterprojekt über den Tod – und das anonyme Sterben. Aus dem Nachlass eines „Unbekannten Nachbarn“, der ohne Angehörige verstorben ist, entwickelt Futur3 eine fiktive Biographie und erzählt den Verlauf seines Ablebens in drei Teilen.

Die Zuschauer erleben „Das Protokoll der letzten Stunden“ (Teil 1) inmitten seiner Hinterlassenschaften, gestalten sein „Totenfest“ (Teil 2) in einem Bestattungshaus und ergründen seine letzte Destination im „Kabinett des Jenseits“ (Teil 3).

 

Zusammen mit Experten und Künstlern kreiert Futur3 eine Trilogie, deren Teile in unterschiedlichen Räumen und Inszenierungssprachen von Verdrängtem, Vergessenem und Ersehntem erzählen, über das Sterben in der Stadt berichten und uns alle mit der Frage konfrontieren: Wie wollen wir leben – und wie wollen wir sterben?

 

Teil 1: Das Protokoll der letzten Stunden

29.1./30.1./31.1./1.2.2016 – jeweils 17:00 Uhr, 19:00 Uhr, 21:00 Uhr

Parterre rechts, Grafenwerthstr. 4, Köln Sülz

 

Teil 2: Das Totenfest

17.2./18.2./19.2.2016 – 20:00 Uhr

Bestattungshaus Kuckelkorn, Zeughausstr. 28-38, Köln Altstadt Nord

 

Teil 3: Das Kabinett des Jenseits

24.2./25.2/26.2.2016 – täglich von 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet, letzter Einlass 21:30 Uhr.

Haus Licht, Lichtstr. (von Vogelsangerstr. erstes Holztor linke Seite), Köln Ehrenfeld

 

Leitung: André Erlen, Stefan H. Kraft, Boris Kahnert,

Video: Andreas Fohr, Komposition: Merzouga,

Texte: Thorsten Krämer, Jasna Mittler,

Projektleitung: Armin Leoni, Theresa Hupp,

Beratung: Christoph Kuckelkorn

 

INFOS/KARTEN: 0221 9854530

EINTRITT: Alle drei Teile: 26,00 € / 18,00 €, Einzelpreis: 11,00 € / 8,00 €

 

Gefördert durch: Kulturamt der Stadt Köln, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, Fonds Darstellende Künste e.V., Kulturstiftung Matrong. Mit Unterstützung der GAG Immobilien AG.

 

Eine Produktion von Futur3 – freies Theaterkollektiv Köln

in Zusammenarbeit mit Freihandelszone – Ensemblenetzwerk Köln

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑