Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Futur3 zeigt: "Petersberg I" (UA) in KölnFutur3 zeigt: "Petersberg I" (UA) in KölnFutur3 zeigt:...

Futur3 zeigt: "Petersberg I" (UA) in Köln

PREMIERE! 19. Februar 2010

• Individuelle Termine ab 17 00 Uhr. Im 15-Minuten-Takt werden weitere Termine vergeben.

• Dauer der Verhandlungsperformance für den einzelnen Teilnehmer: ca. 70 Minuten.

• Spielort: Wird bei telefonischer Anmeldung bekannt gegeben

Zum Stück

Die Verhandlungen sind fest gefahren. Ein Labyrinth aus Religion und Politik, nationalen und internationalen Interessen, Terroranschlägen und Militäraktionen erschwert die Suche nach einer Lösung. Die Gräben der Streitparteien im Nahostkonflikt scheinen unüberwindbar. Futur3 nimmt den Theaterzuschauer mit in die Verhandlungen, wo es kein einfaches Richtig oder Falsch – aber viele Möglichkeiten des Scheiterns gibt. Von einem geheimen Treffpunkt aus werden die Teilnehmer einzeln an den Verhandlungstisch geführt, wo jeder mit seinen Neurosen und Überzeugungen, seiner Lebensgeschichte und Weltsicht auf sich gestellt ist. Die Verhandlungsperformance endet im „Café de la Paix“, einem Interimsraum zwischen der Fiktion des Theaters und der Wirklichkeit der Kölner Gegenwart. In einem Konflikt, in dem mehr als eine Antwort denkbar ist, begibt sich Petersberg I auf die Suche nach ein paar richtigen Fragen.

Künstlerische Leitung: André Erlen und Stefan H. Kraft

Schauspieler: Marietta Bürger, André Erlen, Holger Giebel, Rebecca Maditha Hundt, Stefan H. Kraft, Dorothea Reinhold, Tomasso Tessitori, Aurélie Thépaut, Nicole Unger, Klaus Maria Zehe Dramaturgie: Klaus Fehling, Sandra Nuy Ausstattung: Petra Maria Wirth Video: Kai Hoyme Pressearbeit: Nina Speyer Grafik: Thomas Majevszki Assistenz: Güler Kilagöz, Sarah Richter

weitere Vorstellungen: 20.-22. Februar | 08.-11. April

Karten und Termine nur über 0176.78 10 46 79

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche