Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gabriele Henkel schenkt dem Düsseldorfer Schauspielhaus 23 neue Stühle mit grossen Namen Gabriele Henkel schenkt dem Düsseldorfer Schauspielhaus 23 neue Stühle mit...Gabriele Henkel schenkt...

Gabriele Henkel schenkt dem Düsseldorfer Schauspielhaus 23 neue Stühle mit grossen Namen

Gabriele Henkel hat einen besonders schönen und sinnvollen Weg gefunden, ihrer Verehrung für bedeutende und unvergessene Künstler am Düsseldorfer Schauspielhaus Ausdruck zu verleihen: Sie übernahm die Patenschaft für 23 neue Sitze im Großen Haus, um sie Regisseuren, Schauspielern und Mitarbeitern zu widmen, die den Ruf des Schauspielhauses maßgeblich geprägt haben, allen voran der Namensgeber des Theatervorplatzes: Gustaf Gründgens.

Außerdem gedenkt sie zweier bedeutender Autoren, die Uraufführungen in dem Haus hatten: Eugène Ionesco und Slawomir Mrozek. Die Schauspielerinnen und Schauspieler Marianne Hoppe, Nicole Heesters, Walter Schmidinger, Karl Maria Schley und Martin Benrath, Eva Böttcher und Wolfgang Reinbacher sowie Malersaalvorstand John Ciernicki stehen stellvertretend für all diejeni-gen, die die Arbeit des Schauspielhauses bis heute gestalten. Mit einer Plakette für den ehemali-gen Intendanten Karl Heinz Stroux und seine Frau hatte Gabriele Henkel Evi Stroux zu ihrem 85. Geburtstag eine besondere Freude bereitet. Weitere Namen: Elisabeth Bergner, Wolfgang Arps, Ernst Deutsch, Dr. Peter Esser, Teo Otto, Helmut Hentrich, Pit Fischer, Jean Pierre Ponelle, die Theaterkritiker Günther Rühle und Hans Schwab-Felisch. Konrad Henkel ist ein Stuhl gewidmet.

Generalintendantin Amélie Niermeyer dankte Gabriele Henkel für die großzügige Unterstützung der Stuhlaktion: „Neue Stühle für Persönlichkeiten, die im Düsseldorfer Schauspielhaus Geschichte schrieben: das schlägt eine wunderbare Brücke zwischen der großen Tradition dieses Hauses und unserem Neustart.“ Wer es Gabriele Henkel gleich tun oder sich selbst neben vielen anderen Stuhlpaten verewigen möchte, hat dazu noch Gelegenheit: Einige Stühle sind noch frei.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche