Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gärtnerplatztheater München | Ballett präsentiert »Sparks« Gärtnerplatztheater München | Ballett präsentiert »Sparks« Gärtnerplatztheater...

Gärtnerplatztheater München | Ballett präsentiert »Sparks«

SPARKS I am 26. Juli 2022 um 23 Uhr SPARKS II am 27. Juli 2022 um 23 Uhr, Ort: Gasteig HP8, Halle E

Feuer macht Funken und die Funken entfachen erneut Feuer. In der Produktion »Sparks« präsentieren sich Tänzerinnen und Tänzer des Balletts des Staatstheaters am Gärtnerplatz mit eigenen Choreografien. Das jüngst mit dem Tanzpreis der Stadt München ausgezeichnete Ensemble präsentiert damit bereits zum zweiten Mal zwei eigenständige Tanzabende im Gasteig HP8.

Copyright: Marie-Laure Briane

Tänzerinnen und Tänzer, die am Gärtnerplatztheater zumeist mit international bekannten Choreografinnen und Choreografen arbeiten, gestalten jetzt selbst zwei eigenständige Abende. Wie Funken aus dem Feuer, sprühen die einzelnen Sequenzen, beleuchten die Welt für ein paar Minuten und verschwinden wieder. In ihrer winzigen Existenz sind sie aber voll Leben und Energie – und wer weiß, aus welchem Funken das nächste Feuer entsteht?

In Kooperation mit der Gasteig München GmbH.

Das Programm von »Sparks I« am 26. Juli 2022:
»YES, we can’t« von Luca Seixas
»Divided we fall« von Alexander Hille
»Who R U?« von Douglas Evangelista
»waltz ii« von Alex Quetell
»idk yet« von Serena Landriel

Das Programm von »Sparks II« am 27. Juli 2022:
»Were to go!« von David Valencia
»Fairplay« von Ariane Roustan
»This is a byproduct« von Hikaru Osakabe
»What she didn't say... yet« von Roberta Pisu
»Dear Diary« von Janne Boere
»Until the edges of your kinespehere« von Sara De Greef

Termine:
SPARKS I am 26. Juli 2022 um 23 Uhr
SPARKS II am 27. Juli 2022 um 23 Uhr
Ort: Gasteig HP8, Halle E

Preise: 20 Euro, Schüler/Studenten 8 Euro an der Abendkasse
Tickets unter Tel 089 54 81 81 81 oder www.gaertnerplatztheater.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche