Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD - VOLKSSTÜCK VON ÖDÖN VON HORVÁTH - Landestheataer LinzGESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD - VOLKSSTÜCK VON ÖDÖN VON HORVÁTH -...GESCHICHTEN AUS DEM...

GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD - VOLKSSTÜCK VON ÖDÖN VON HORVÁTH - Landestheataer Linz

Premiere am Samstag, 19. März 2022 um 19.00 Uhr | Schauspielhaus

Horváths Milieu ist das der kleinen Leute, seine Leidenschaft sind die großen Porträts junger Frauen. Marianne heißt die Tochter des despotischen Scherzartikelhändlers, der der Zauberkönig genannt wird. Verlobt ist sie mit dem Fleischer Oskar. Ihn ihre große Liebe nennen, hieße lügen. Ausgerechnet auf ihrer – sogenannten – Verlobung verliebt sich Marianne in den Hallodri Alfred. Der ist ein Tunichtgut und treibt sich eher auf der Rennbahn als dem Arbeitsamt herum, doch was sich Marianne in den Kopf gesetzt hat, hat sie sich in den Kopf gesetzt.

Copyright: Robert Josipovic

Horváths Stück, geschrieben Ende der 20er Jahre in der Zeit der Wirtschaftskrise und katastrophaler Arbeitslosigkeit, ist ein Schlüsselwerk des modernen Dramas und der von Horváth selbst begründeten Tradition des modernen Volksstückes. Erich Kästner nennt Geschichten aus dem Wiener Wald „ein Wiener Volksstück gegen das Wiener Volksstück“. Lakonisch demaskiert Horváth das Klischee von der Wiener Gemütlichkeit und stellt unter Verwendung ihrer Stereotypen deren Verlogenheit zur Schau. Und in der Luft ist ein Klingen und Singen – als verklänge irgendwo immer wieder der Walzer Geschichten aus dem Wienerwald von Johann Strauss.

    Inszenierung    Stephanie Mohr
    Bühne    Florian Parbs
    Kostüme    Nini von Selzam
    Musik    Stefan Lasko
    Dramaturgie    Andreas Erdmann

    Marianne    Theresa Palfi
    Alfred    Benedikt Steiner
    Zauberkönig    Horst Heiss
    Die Mutter    Gunda Schanderer
    Der Conferencier / Die Großmutter    Christian Higer
    Der Hierlinger Ferdinand    Jan Nikolaus Cerha
    Valerie    Katahrina Hofmann
    Oskar    Daniel Klausner
    Havlitschek    Stefan Lasko / Jakob Kajetan Hofbauer
    Rittmeister    Helmuth Häusler
    Erich    Joshua Bader
    Der Mister    Klaus Müller-Beck
    Emma    Annelie Straub
    Ida    Greta Gruber / Sophia Gruber
    
    
Die nächsten Vorstellungstermine: 25. März, 7., 13., 20. April, 10., 18., 20., 31. Mai 2022

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche