Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD - VOLKSSTÜCK VON ÖDÖN VON HORVÁTH - Landestheataer LinzGESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD - VOLKSSTÜCK VON ÖDÖN VON HORVÁTH -...GESCHICHTEN AUS DEM...

GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD - VOLKSSTÜCK VON ÖDÖN VON HORVÁTH - Landestheataer Linz

Premiere am Samstag, 19. März 2022 um 19.00 Uhr | Schauspielhaus

Horváths Milieu ist das der kleinen Leute, seine Leidenschaft sind die großen Porträts junger Frauen. Marianne heißt die Tochter des despotischen Scherzartikelhändlers, der der Zauberkönig genannt wird. Verlobt ist sie mit dem Fleischer Oskar. Ihn ihre große Liebe nennen, hieße lügen. Ausgerechnet auf ihrer – sogenannten – Verlobung verliebt sich Marianne in den Hallodri Alfred. Der ist ein Tunichtgut und treibt sich eher auf der Rennbahn als dem Arbeitsamt herum, doch was sich Marianne in den Kopf gesetzt hat, hat sie sich in den Kopf gesetzt.

 

 

Copyright: Robert Josipovic

Horváths Stück, geschrieben Ende der 20er Jahre in der Zeit der Wirtschaftskrise und katastrophaler Arbeitslosigkeit, ist ein Schlüsselwerk des modernen Dramas und der von Horváth selbst begründeten Tradition des modernen Volksstückes. Erich Kästner nennt Geschichten aus dem Wiener Wald „ein Wiener Volksstück gegen das Wiener Volksstück“. Lakonisch demaskiert Horváth das Klischee von der Wiener Gemütlichkeit und stellt unter Verwendung ihrer Stereotypen deren Verlogenheit zur Schau. Und in der Luft ist ein Klingen und Singen – als verklänge irgendwo immer wieder der Walzer Geschichten aus dem Wienerwald von Johann Strauss.

    Inszenierung    Stephanie Mohr
    Bühne    Florian Parbs
    Kostüme    Nini von Selzam
    Musik    Stefan Lasko
    Dramaturgie    Andreas Erdmann

    Marianne    Theresa Palfi
    Alfred    Benedikt Steiner
    Zauberkönig    Horst Heiss
    Die Mutter    Gunda Schanderer
    Der Conferencier / Die Großmutter    Christian Higer
    Der Hierlinger Ferdinand    Jan Nikolaus Cerha
    Valerie    Katahrina Hofmann
    Oskar    Daniel Klausner
    Havlitschek    Stefan Lasko / Jakob Kajetan Hofbauer
    Rittmeister    Helmuth Häusler
    Erich    Joshua Bader
    Der Mister    Klaus Müller-Beck
    Emma    Annelie Straub
    Ida    Greta Gruber / Sophia Gruber
    
    
Die nächsten Vorstellungstermine: 25. März, 7., 13., 20. April, 10., 18., 20., 31. Mai 2022

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑