Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gärtnerplatztheater München | Jahreswechsel mit der Revueoperette »Drei Männer im Schnee«Gärtnerplatztheater München | Jahreswechsel mit der Revueoperette »Drei...Gärtnerplatztheater...

Gärtnerplatztheater München | Jahreswechsel mit der Revueoperette »Drei Männer im Schnee«

31. Dezember 2020 um 18.00 Uhr auf www.gaertnerplatztheater.de sowie www.br.de/kultur

Zum Jahresausklang wird das Staatstheater am Gärtnerplatz die mehrfach ausgezeichnete Revueoperette »Drei Männer im Schnee« als Silvester-Stream zeigen. Die Inszenierung von Staatsintendant Josef E. Köpplinger wird um 18 Uhr kostenfrei auf der Website des Theaters abrufbar sein. Das Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz wird dirigiert von Andreas Partilla.

 

Copyright: Christian POGO Zach

Die Übertragung der Aufführung wird durch ein umfangreiches Hygienekonzept ermöglicht, das bei allen Proben sowie bereits bei über 100 Vorstellungen vor Publikum Anwendung gefunden hat und unter anderem Covid19-Schnelltestungen vorsieht.

»Drei Männer im Schnee«
Revueoperette
von Thomas Pigor
Nach dem Roman von Erich Kästner
Musik von Konrad Koselleck, Christoph Israel, Benedikt Eichhorn und Thomas Pigor

In einer adaptierten Fassung von Thomas Pigor

Dr. Fritz Hagedorn kann so einiges, doch zu einem Job hat’s bisher nie gereicht. Auch diesmal bringt ihm sein Ideenreichtum statt der ersehnten Anstellung beim Berliner Tobler-Konzern bloß den Gewinn eines Preisausschreibens ein: 14 Tage Winterurlaub inklusive Silvesterfeier im noblen Grandhotel Bruckbeuren in den Bergen! Konzernchef Tobler hingegen will einmal erleben, wie man auf ihn reagiert, wenn er als armer Schlucker verkleidet ebendort auftaucht. Doch seine Haushälterin informiert hinterrücks die Hoteldirektion, dass ein anonymer Millionärsbesuch ins Haus stünde. Vor Ort wird prompt Hagedorn für den reichen Mann gehalten, was den Grundstein für herrliche Verwicklungen und die eine oder andere Winter-Liebelei legt!

Im Auftrag des Gärtnerplatztheaters verwandelt der legendäre Chansonnier und Musikkabarettist Thomas Pigor den satirischen Erfolgs-Roman von Erich Kästner aus dem Jahr 1934 in eine skurril-spritzige Revueoperette – mitten im Schnee!

Musikalische Leitung: Andreas Partilla I Regie: Josef E. Köpplinger I Choreografie: Adam Cooper I Bühne: Rainer Sinell I Kostüm: Dagmar Morell I Licht: Josef E. Köpplinger, Michael Heidinger I Dramaturgie: Michael Alexander Rinz

Besetzung:
Eduard Tobler: Erwin Windegger
Hilde Tobler, seine Tochter: Julia Sturzlbaum
Dr. Fritz Hagedorn: Armin Kahl
Johann Kesselhuth, Toblers Kammerdiener: Alexander Franzen
Claudia Kunkel, Hausdame bei Toblers: Dagmar Hellberg
Portier Polter: Eduard Wildner
Hoteldirektor Kühne: Frank Berg
Frau Calabré: Sigrid Hauser
Toni Graswander: Peter Neustifter
Sepp Graswander: Stefan Bischoff
Tierhändler Seidelbast / Herr Calabré: Florian Sebastian Fitz
Emir von Bahrein: Alexander Moitzi
Liftboy: Christian Schleinzer
Mrs. Sullivan: Ulrike Dostal
Zimmermädchen 1: Laura Schneiderhan
Zimmermädchen 2: Florine Schnitzel
Zimmermädchen 3: Evita Komp
Page Beppi: Maximilian Berling
Page Franzl: Alexander Bambach
SA-Mann: Christian Weindl
Milchfrauen: Veronika Kröppel, Kim Mira Meyer, Corinna Klimek

Chor und Statisterie des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Die Aufzeichnung der Vorstellung vom 30. Dezember wird in Kooperation mit der BR KulturBühne am 31. Dezember um 18.00 Uhr auf www.gaertnerplatztheater.de sowie www.br.de/kultur zu sehen sein und bis Sonntag, 3. Januar um 23.00 Uhr abrufbar sein.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑