Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gärtnerplatztheater München streamt Opern-Premiere »Anna Bolena«Gärtnerplatztheater München streamt Opern-Premiere »Anna Bolena«Gärtnerplatztheater...

Gärtnerplatztheater München streamt Opern-Premiere »Anna Bolena«

am 4. Dezember 2020 um 19 Uhr

Der Live-Stream in Kooperation mit der BR KulturBühne ist kostenfrei auf der Website des Theaters abrufbar. Die Bundesregierung sowie die Bayerische Staatsregierung haben die Untersagung des Spielbetriebes der Theater bis 20. Dezember verlängert. Daraus ergeben sich erneut umfangreiche Absagen von Vorstellungen sowie Gastspielen im Staatstheater am Gärtnerplatz. Nach der Übertragung der Spielzeitpremiere von »Hänsel und Gretel« mit fast 13.000 Abrufen innerhalb von zwei Tagen, sind nun weitere Live-Streams aus dem Theater in Kooperation mit der BR KulturBühne geplant.

Den Anfang macht die Premiere der Oper »Anna Bolena« von Gaetano Donizetti, die am Freitag, 4. Dezember um 19.00 Uhr als halbszenische Aufführung live aus dem Gärtnerplatztheater gestreamt wird. In der Titelpartie ist Jennifer O’Loughlin zu erleben, es spielt das Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz unter der Leitung von Howard Arman.

»Anna Bolena«
Tragedia lirica
Musik von Gaetano Donizetti
Libretto von Felice Romani

Halbszenische Aufführung in einer reduzierten Orchesterfassung von Tony Burke
In italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln

Henry VIII. herrscht seit 27 Jahren machtvoll über England, als er sich, gelangweilt von seiner ersten Frau und zahlreichen Mätressen, in die 24-jährige Anne Boleyn verliebt und sie zu seiner zweiten Frau macht. Doch mittlerweile ist auch diese Leidenschaft erkaltet, und Henry hat sich längst Annes Vertraute Jane Seymour als neue Favoritin ausgewählt. Auf der Suche nach einem Ausweg aus der Ehe mit Anne ersinnt der Monarch einen hinterlistigen Plan, wie er sie des Verrats an ihm beschuldigen kann.

Das Schicksal von Anne Boleyn hat viele Autoren und Komponisten inspiriert, darunter Gaetano Donizetti und Felice Romani, die daraus 1830 gemeinsam für das Teatro Carcano in Mailand die Oper »Anna Bolena« entwickelten, voller packender Dramatik, heiß besungener Leidenschaften und gleich von Anfang an triumphal gefeiert – eine Sternstunde der italienischen Belcanto-Oper.

Musikalische Leitung: Howard Arman  
Staging: Maximilian Berling
Kostüm: Inge Schäffner  
Licht: Michael Heidinger
Choreinstudierung: Pietro Numico  
Dramaturgie: András Borbély T.

Besetzung:
Enrico VIII, König von England: Sava Vemić
Anna Bolena: Jennifer O'Loughlin
Giovanna Seymour, Hofdame Annas: Margarita Gritskova
Lord Rochefort, Bruder Annas: Timos Sirlantzis
Lord Riccardo Percy: Lucian Krasznec
Smeton, Page Annas: Anna-Katharina Tonauer
Sir Hervey, Offizier: Juan Carlos Falcón

Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Die Vorstellung wird um 19.00 Uhr live auf www.gaertnerplatztheater.de sowie www.br.de/kultur zu sehen sein und bis Sonntag, 6. Dezember um 23.00 Uhr abrufbar sein.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche