Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bremerhaven: Theaterlabor online - Jede Woche eine andere Facette des Theaters kennenlernen Stadttheater Bremerhaven: Theaterlabor online - Jede Woche eine andere...Stadttheater...

Stadttheater Bremerhaven: Theaterlabor online - Jede Woche eine andere Facette des Theaters kennenlernen

ab dem 7. Dezember 2020 jeden Montag von 17 bis 18:30 Uhr

Der Lockdown macht es dieser Tage nicht leicht, in Bewegung zu kommen und in Begegnung mit anderen zu treten.

Auch die Theaterlabore des Stadttheaters Bremerhaven, bei denen Groß und Klein die Möglichkeit haben, sich im Theaterspielen auszuprobieren, können im Moment nicht wie gewohnt auf den Probebühnen des Hauses stattfinden. Theaterpädagogin Elisa Weiß bietet daher ab dem 7. Dezember jeden Montag von 17 bis 18:30 Uhr ein Theaterlabor online an.

Copyright: Manja Herrmann

Frei nach dem Motto «Erweiterung statt Isolation» können Neugierige und spielfreudige Menschen jeden Alters, ob mit oder ohne Vorkenntnissen, zusammen in verschiedene Facetten der Performance eintauchen. Von Improvisation über Objekttheater, zeitgenössischen Tanz und Clownerie bis hin zum szenischen Schreiben werden so die Möglichkeiten und Grenzen von Begegnung auf digitaler Ebene ausgetestet.

Die Teilnahme am Theaterlabor online ist kostenfrei, die Teilnehmer*innenzahl begrenzt. Die Anmeldung ist jederzeit bis zum jeweiligen Montag um 16 Uhr möglich, anschließend wird ein Zoom-Link verschickt.

Ein PC oder Notebook mit Mikrofon und Kamera sowie eine stabile Internetverbindung und eine möglichst ungestörte Umgebung sind Voraussetzung für die Teilnahme.

Die Anmeldung erfolgt an Elisa Weiß unter elisa.weiss@magistrat.bremerhaven.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche