Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der Leichenverbrenner" von Franzobel nach dem Roman von Ladislav FuksUraufführung: "Der Leichenverbrenner" von Franzobel nach dem Roman von...Uraufführung: "Der...

Uraufführung: "Der Leichenverbrenner" von Franzobel nach dem Roman von Ladislav Fuks

Premiere am 10. Oktober 2020 um 19:30 im Kasino am Schwarzenbergplatz

Karel Kopfrkingl besitzt alle Vorzüge eines vorbildlichen Vaters und Ehemanns. Sonntags führt er seine Familie in den Zoo, wo er seinerzeit vor dem Leopardenkäfig seine Gattin kennengelernt hat. Er liebt die Musik und seinen Arbeitsplatz, das Prager Krematorium, wo er sich um die Toten ebenso rührend kümmert, wie um seine Familie. In den Pausen liest er in der Verordnung über das Kremieren und einem Buch über Tibet und die Wiedergeburt.

Copyright: Matthias Horn

Dank der Technik der Feuerbestattung leistet Kopfrkingl täglich seinen kleinen Beitrag zum Erhalt der Reinheit und der Ordnung. Als ihm sein Freund Reinke, ein Mitglied der Sudetendeutschen Partei, von den Methoden der Nationalsozialisten erzählt, die die arische Rasse von ihrem schleichenden Befall beschützen, gerät Kopfrkingls Welt in Unrast. Wie brachten die Ratten im Mittelalter die Pest in die Stadt? Zunehmend plagt Kopfrkingl die Frage, ob er wirklich genug Arbeit zum Schutz der Gesellschaft leistet.

Der österreichische Dramatiker und Romanautor Franzobel dramatisierte diesen psychologischen Horrorroman für die zarten Monsterpuppen von Nikolaus Habjan. Die Inszenierung stand im März 2020 kurz vor der Premiere, nun kann sie endlich gezeigt werden.

Regie Nikolaus Habjan
Bühnenbild Jakob Brossmann
Kostüme Cedric Mpaka
Komposition Klaus von Heydenaber
Licht Norbert Piller
Dramaturgie Andreas Karlaganis
Kostüm-Mitarbeit Lugh Amber Wittig

mit Nikolaus Habjan / Manuela Linshalm , Dorothee Hartinger , Sabine Haupt , Alexandra Henkel , Michael Maertens

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche