Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Sturm“ von Gernot Plass nach William Shakespeare im Stadttheater Wilhelmshaven, Landesbühne Niedersachsen Nord „Der Sturm“ von Gernot Plass nach William Shakespeare im Stadttheater...„Der Sturm“ von Gernot...

„Der Sturm“ von Gernot Plass nach William Shakespeare im Stadttheater Wilhelmshaven, Landesbühne Niedersachsen Nord

Premiere am Samstag, 19. September 2020, 18.00 Uhr und 20.30 Uhr

Zwölf Jahre lang leben Prospero und seine Tochter Miranda bereits auf einer einsamen Insel, nachdem Prosperos Bruder Antonio ihn um sein Herzogtum gebracht hatte. Doch die Insel ist nicht nur einsam, sondern auch magisch – auf ihr leben und spuken Waldgeister, Feen und obskure Gestalten, die alle ihrem Zaubermeister Prospero treu ergeben sind. Als sich Antonio eines Tages mit König Alonso auf einem Schiff in der Nähe der Insel befindet, wittert Prospero seine Chance und beschwört einen Sturm herauf, der das Schiff kentern lässt.

Copyright: Volker Beinhorn

Nach und nach wachen die Passagiere an den Stränden der Insel auf und erleben dort allerlei Wunderliches und Absurdes. Und auch Miranda wähnt sich wie im Traum, hat sie doch neben ihrem Vater noch nie ein anderes männliches Wesen zu Gesicht bekommen…
Gernot Plass‘ Überschreibung von William Shakespeares „Der Sturm“ zeigt den Zustand zwischen Wachen und Träumen, Leben und Tod, Herrschen und Beherrscht-Werden und stellt die große Frage danach, ob und wie es eine Versöhnung mit dem Leben wie mit dem Tod geben kann.

Es spielen Philipp Buder, Konstanze Fischer, Sven Heiß, Franziska Kleinert, Jeffrey von Laun, Viktor Rabl, Johannes Simons und Leontine Vaterodt.

Regie führt Gernot Plass. Bühnen- und Kostümbild stammen von Alexandra Burgstaller. Dramaturgie liegt bei Kerstin Car.
Weitere Termine im Stadttheater Wilhelmshaven sind Freitag, 02. Oktober (Restkarten); Montag, 26. Oktober; Samstag, 07. November; Mittwoch, 25. November, jeweils 20.00 Uhr.

Karten gibt es an der Theaterkasse im Service-Center der Landesbühne, telefonisch unter 04421-9401-15 sowie online unter www.landesbuehnenord.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche