Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GAETANO DONIZETTI, "ANNA BOLENA", Wiener StaatsoperGAETANO DONIZETTI, "ANNA BOLENA", Wiener StaatsoperGAETANO DONIZETTI, "ANNA...

GAETANO DONIZETTI, "ANNA BOLENA", Wiener Staatsoper

Premiere 2. April 2011, 19.00 Uhr. ---

Mit der 1830 in Mailand uraufgeführten Anna Bolena gelang Gaetano Donizetti ein beispielloser Triumph.

Innerhalb kürzester Zeit wurde das Werk, das sich durch einen überschäumenden melodischen Reichtum und eine bezwingende musikalische Dramatik auszeichnet, weltweit von zahllosen Bühnen übernommen. Und nicht umsonst stehen die zentralen Partien – die bei ihrem Mann in Ungnade gefallene englische Königin Anna Bolena, deren Hofdame und neue Geliebte

des Königs, Giovanna Seymour, sowie Heinrich VIII. und Lord Percy – bis heute auf der Wunschliste der bedeutendsten Sängerinnen und Sänger.

TRAGEDIA LIRICA IN ZWEI AKTEN VON FELICE ROMANI

ERSTAUFFÜHRUNG AN DER WIENER STAATSOPER

Dirigent: Evelino Pidò

Inszenierung: Eric Génovèse

Bühnenbild: Jacques Gabel und Claire Sternberg

Kostüme: Luisa Spinatelli

Licht: Bertrand Couderc

Choreographie: Johannes Haider | Regieassistenz: Valérie Nègre

Anna Bolena.............................. Anna Netrebko

Giovanna Seymour................... Elina Garanca

Smeton...................................... Elisabeth Kulman

Lord Riccardo Percy.................. Francesco Meli

Sir Hervey.................................. Peter Jelosits

Lord Rochefort.......................... Dan Paul Dumitrescu

Enrico VIII................................. Giacomo Prestia anstelle des erkrankten Ildebrando D'Arcangelo, der voraussichtlich ab der zweiten Vorstellung (5. April) singen wird.

Reprisen: 5., 8., 11., 14., 17. April 2011

Die Premiere von Anna Bolena am 2. April bildet den Auftakt der neuen Serie von „Oper live am Platz“: Im April, Mai und Juni 2011 werden rund 50 Vorstellungen live auf eine LED-Videowand auf den Herbert von Karajan-Platz übertragen, darunter alle Vorstellungen von Anna Bolena.

Die Anna Bolena-Vorstellung am 5. April wird ab 20.15 Uhr live-zeitversetzt in ORF 2 und ARTE übertragen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche