Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gaetano Donizettis "Anna Bolena" als konzertante Aufführung in der Alten Oper FrankfurtGaetano Donizettis "Anna Bolena" als konzertante Aufführung in der Alten Oper...Gaetano Donizettis "Anna...

Gaetano Donizettis "Anna Bolena" als konzertante Aufführung in der Alten Oper Frankfurt

Freitag, dem 23. Oktober 2009,

Dienstag, dem 27. Oktober 2009, jeweils um 19.00 Uhr

Auch 2009/10 setzt die Oper Frankfurt ihre Reihe mit konzertanten Aufführungen in Koproduktion mit der Alten Oper fort: Bei Anna Bolena von Gaetano Donizetti (1797-1848) handelt es sich um eines der zentralen Werke der Epoche des Belcanto, des „schönen Gesangs“.

Neben Vincenzo Bellini – dem Schöpfer der in der letzten Saison erklungenen Norma – gilt der aus Bergamo stammende Donizetti als wichtigster Vertreter dieser Gattung, welche sich durch die Weiterentwicklung des Stils Rossinis unter stärkerer Betonung des Lyrischen etablierte. Der Erfolg seiner am 26. Dezember 1828 am Teatro Carcano in Mailand uraufgeführten 35. Oper nach einem Libretto von Felice Romani machte Donizetti schlagartig weltbekannt und sicherte ihm neben Bellini den Ruf des führenden italienischen Opernkomponisten. Entstanden für die berühmte Sängerin Giuditta Pasta, kehrte das zwischenzeitlich vergessene Werk nach triumphalen Auftritten von Maria Callas an der Mailänder Scala in den 1950-er Jahren wieder ins Repertoire zurück – und das nicht nur als Vehikel für koloraturmächtige Primadonnen.

Die Handlung folgt in groben Zügen den historisch verbürgten Vorgängen: König Heinrich VIII. (Enrico) von England ist seiner zweiten Frau Anne Boleyn (Anna Bolena) überdrüssig und will deren Hofdame Jane Seymour (Giovanna) zu seiner neuen Gattin machen. Eine Intrige des Königs und seiner Vertrauensleute bringt Anna auf das Schafott, doch kurz vor ihrem Tod verzeiht sie Enrico und der Nebenbuhlerin.

ANNA BOLENA

Tragedia lirica in zwei Akten von Gaetano Donizetti

Text von Felice Romani

Nach dem Drama Henri VIII (1791) von Marie-Joseph de Chénier

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Giuliano Carella

Chor: Matthias Köhler

Enrico VIII, König von England: Paul Gay

Anna Bolena, seine Gemahlin: Elza van den Heever

Giovanna Seymour, Annas Hofdame: Claudia Mahnke

Lord Riccardo Percy: Ismael Jordi

Lord Rochefort, Annas Bruder: Wenwei Zhang

Smeton, Page und Spielmann der Königin: Jenny Carlstedt

Sir Hervey, Offizier des Königs: Michael McCown

Chor der Oper Frankfurt

Frankfurter Opern- und Museumsorchester

Koproduktion mit der Alten Oper Frankfurt

Karten sind bei unseren bekannten Vorverkaufsstellen, per Ticket-Hotline 069 – 13 40 400 oder online unter www.oper-frankfurt.de oder www.frankfurt-ticket.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑