Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bielefeld: FAUST von Charles Gounod Theater Bielefeld: FAUST von Charles Gounod Theater Bielefeld: FAUST...

Theater Bielefeld: FAUST von Charles Gounod

PREMIERE Sa. 29.02.20, 19:30 Uhr, Stadttheater

»Nichts!« Das ist die große Erkenntnis, die den Gelehrten Faust im Alter niederschmettert: Nichts hat er verstanden, nichts erreicht! Sein langes Forscherleben war eine einzige Vergeudung! Ihm bleibt nur die Hoffnung, dass der Tod ihm Ruhe vor den drängenden Fragen verschaffen könnte. Doch gerade als Faust sich selbst von seinen Qualen erlösen möchte, wird ihm ein teuflisch verlockendes Angebot unterbreitet: die Erfüllung aller Wünsche im Tausch für seine Seele.

Faust schlägt ohne langes Zögern ein und verlangt einen Neustart seines Lebens, in dem es dieses Mal nichts zu verpassen gilt. Verjüngt will er Jagd auf Vergnügungen und Liebschaften machen statt auf die Erkenntnis. Mit der Unterstützung seines teuflischen Begleiters Méphistophélès gelingt es Faust leicht, die hübsche, gutgläubige Marguerite zu umgarnen. Doch als sie schwanger wird, ist Fausts Interesse an ihr längst erloschen. Während er bereits auf neuen Rausch aus ist, beginnt für sie ein existentieller Kampf.

In Deutschland reagierte man pikiert auf diese französische Anverwandlung von Goethes Tragödie und benannte die Oper aus Respekt vor der Vorlage flugs in Margarethe um. Nicht ganz zu Unrecht, wird die fast nebenbei ins Unglück Gestoßene hier zu einer wichtigen, wenn nicht gar der zentralen Figur. Statt den metaphysischen Dimensionen widmet sich Charles Gounod ganz der individuellen Seelenausdeutung mit ohrwurmverdächtigen Melodien wie beispielsweise der im wahrsten Sinne des Wortes brillanten »Juwelenarie«. Kein Wunder, dass dieser lyrische Faust inzwischen auch unter seinem originalen Titel die deutschen Bühnen und Herzen erobert hat und zusammen mit Bizets Carmen zu den meistgespielten französischen Opern gehört.

Oper in fünf Akten / Libretto von Jules Barbier und Michel Florentin Carré nach Carrés Drame fantastique Faust et Marguerite und Johann Wolfgang Goethes Faust. Der Tragödie erster Teil / In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung
Alexander Kalajdzic
Inszenierung
Tomo Sugao
Bühne und Kostüme
Timo Dentler
Okarina Peter
Choreografische Mitarbeit
Gianni Cuccaro
Dramaturgie
Anne Christine Oppermann

Faust
Daniel Pataky
Méphistophélès
Yoshiaki Kimura
Moon Soo Park
Marguerite
Dušica Bijelić
Valentin
Evgueniy Alexiev
Siebel
Marija Jokovic
Hasti Molavian
Marthe
Katja Starke
Wagner
Enrico Wenzel

Mit
Mitglieder von E-Motion
Herren des Extrachors
Bielefelder Opernchor
Bielefelder Philharmoniker

Zum letzten Mal
So. 31.05.2020

Das Bild zeigt  Charles Gounod

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche