Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GALERIE AM LUZERNER THEATER: VERNISSAGE UND GESCHICHTENWETTBEWERBGALERIE AM LUZERNER THEATER: VERNISSAGE UND GESCHICHTENWETTBEWERBGALERIE AM LUZERNER...

GALERIE AM LUZERNER THEATER: VERNISSAGE UND GESCHICHTENWETTBEWERB

Die Galerie am Luzerner Theater, ein Gemeinschaftsprojekt des Luzerner Theaters und der Hochschule für Gestaltung und Kunst Luzern geht am Sonntag 21. Januar 2007, 17.00 Uhr, in die zweite Runde. Im Rahmen der Vernissage werden die Siegerarbeiten zum Thema «Theater» der Öffentlichkeit präsentiert.

Diese sind während der kommenden Wochen als Gross­bilder an der Fassade des Luzerner Theaters zu sehen und werden die Bevölkerung zur Ausein­ander­setzung mit der Kunst, dem Theater und der Kreativität der KünstlerInnen anregen. Mit einem Geschich­tenwettbewerb wird die zweite Runde ergänzt.

Die vierköpfige Jury hat die Arbeiten von Stéphanie Lobmaier und Mathis Pfäffli als GewinnerIn erkoren. Stéphanie Lobmaier zeigt eine poetische Wintersituation in Form einer Fotore­produktion und Mathis Pfäffli gewährt mit seinem gemalten Grossbild einen intimen Blick in ein Zimmer.

Die Jury setzt sich zusammen aus

-         Nika Spalinger, Dozentin NDS MAPS und K+V, HGK Luzern

-         Judith Bachmann, Leitung Öffentlichkeitsarbeit Luzerner Theater

-         Peter Carp, Schauspieldirektor Luzerner Theater

-         Werner Hutterli, Bühnenbildner Luzerner Theater

Die Galerie ist als ein Gemeinschaftsprojekt des Luzerner Theaters und der HGK Luzern entstanden. Sie stellt für die StudentInnen anhand eines Auftrages aus der Praxis eine interessante Präsentations­plattform dar und transportiert Theaterbilder hinaus in die Stadt.

Geschichtenwettbewerb
Mit einem Geschichtenwettbewerb erweitert das Luzerner Theater das Projekt. Interessierte sind ein­geladen anhand der zwei Grossbilder eine Geschichte zu verfassen. Diese soll nicht länger als drei A4 Seiten umfassen. Die Siegergeschichte wird an der Vernissage, am 15. April 2007, von einem En­semble­mitglied des Luzerner Theaters vorgetragen. Als Preis werden Theatergutscheine vergeben.

Thema: Kurzgeschichte zu den Grossbilder von Stéphanie Lobmaier und Mathis Pfäffli
Umfang: max. 3 A4 Seiten
Jury: Peter Carp, Caroline Weber, Heike Dürscheid (Luzerner Theater)
Einsenden an: Luzerner Theater, Dramaturgie, Theaterstrasse 2, 6002 Luzern oder <link>info@luzernertheater.ch

Einsendeschluss: 15. März 2007

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche