Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GEÄCHTET - SCHAUSPIEL VON AYAD AKHTAR - Landestheater LinzGEÄCHTET - SCHAUSPIEL VON AYAD AKHTAR - Landestheater LinzGEÄCHTET - SCHAUSPIEL...

GEÄCHTET - SCHAUSPIEL VON AYAD AKHTAR - Landestheater Linz

Premiere Sonntag, 24. September 2017, 19.30 Uhr, Kammerspiele Promenade. -----

Der New Yorker Wirtschaftsanwalt Amir Kapoor, Sohn pakistanischer Einwanderer, ist glücklich verheiratet und gerade dabei, einen Karrieresprung zu machen: Er soll Partner in einer jüdischen Kanzlei werden. Der Erfolg Kapoors aber hat seinen Preis.

Als Amir und seine Frau, die Künstlerin Emily, eine Dinner-Party für Amirs Anwaltskollegin Jory und deren Mann Isaac geben, geraten schnell unterschiedliche Haltungen zu Religion in den Fokus. Das eskalierende Gespräch enthüllt, wie zerbrechlich das Selbstbild derer sein kann, die in eine Welt hineingeboren wurden, sich aber einer anderen verschrieben haben.

 

Das 2013 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Debütstück des USAmerikaners Ayad Akhtar verhandelt auf pointierte und spannende Weise so komplexe Themen wie religiöse Identität und Alltagsrassismus, Integration und Selbsthass. Es zeigt die Lebenslügen und Vorurteile des liberalen Bürgertums, und wie schnell vermeintliche Political Correctness an ihre Grenzen stößt.

 

Ayad Akhtar wurde 1970 in New York geboren, wuchs in Wisconsin auf und studierte Theater an der Brown University. Nach Abschluss des Studiums verbrachte er ein Jahr in Italien, wo er Schauspiel bei Jerzy Grotowski studierte. Es folgte ein Regie-Masterstudium an der Columbia University in New York. Akhtar schreibt für Theater, Film und Fernsehen, sein erster Roman American Dervish erschien 2012.

 

Geächtet wurde in der Kritikerumfrage der Fachzeitschrift Theater heute zum besten ausländischen Stück des Jahres 2016 gewählt.

 

Deutsch von Barbara Christ

 

Inszenierung

Peter Wittenberg

Bühne

Florian Parbs

Kostüme

Alexandra Pitz

Musik

Wolfgang Siuda

Dramaturgie

Franz Huber

 

Amir

Clemens Berndorff

Emily

Theresa Palfi

Isaac

Sebastian Hufschmidt

Jory

Diana Marie Müller

Abe

Sven Mattke

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑