Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»GEÄCHTET« von Ayad Akhtar - Hessisches Staatstheater Wiesbaden»GEÄCHTET« von Ayad Akhtar - Hessisches Staatstheater Wiesbaden»GEÄCHTET« von Ayad...

»GEÄCHTET« von Ayad Akhtar - Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Premiere am 27. Februar 2016 um 19:30 Uhr im Kleinen Haus. ----

zwei Paare treffen sich zum Abendessen. Beruflich erfolgreich, kulturell interessiert und weltoffen, repräsentieren sie den Idealzustand geglückten Miteinanders im vom amerikanischen Traum geprägten Melting Pot der Kulturen. Sie sind in erster Linie Anwalt, Künstlerin, Galerist – und nicht Muslim, Christin oder Jude.

Ayad Akhtars 2013 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnetes Stück sprengt allerdings nicht nur auf der zwischenmenschlichen Ebene die freundschaftliche Viererkonstellation mit eloquentem Vergnügen in die Luft. Dass es darüber hinaus prägnant die unselige Kombination von geleugnetem Alltagsrassismus und geheuchelter Überakzeptanz auf den Punkt bringt, in der wir uns eingerichtet haben, macht es zum Stück der Stunde. Denn es ist keine Lösung die Bedeutung religiöser und ethnischer Prägungen und daraus entstehender Konflikte zu negieren. Genauso falsch ist die Behauptung, es gäbe seitens der so genannten Mehrheitsgesellschaft kein Diskriminierungsproblem. Virtuos und erhellend streut Akhtar Salz auf die gerade jetzt wohl entzündlichste Wunde unserer Zeit.

Regisseur Bernd Mottl inszeniert im gesamten deutschsprachigen Raum sowohl Schauspiel und Oper, als auch Musical und Operette, und findet für die jeweiligen Stoffe und Genres sehr unterschiedliche Formen. Nachdem er sich in der vergangenen Spielzeit in Wiesbaden mit einem grell-bunten »Candide« im Musiktheater vorstellte, konzentriert er sich bei »Geächtet« ganz auf die Psychologie der Figuren und lässt das Publikum in einer besonderen Bühnenanordnung (Bühne: Friedrich Eggert) von zwei Seiten hautnah in deren Wohnzimmer blicken.

Inszenierung Bernd Mottl

Bühne & Kostüme Friedrich Eggert

Dramaturgie Sascha Kölzow

Mit

Amir Stefan Graf Emily Janina Schauer Isaac Ulrich Rechenbach Jory Sithembile Menck Abe Conrad Ahrens

die beiden nächsten Vorstellungstermine sind am 2. & 3. März // jeweils um 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche