Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
“Gefährliche Liebschaften“ von Christopher Hampton in Gera“Gefährliche Liebschaften“ von Christopher Hampton in Gera“Gefährliche...

“Gefährliche Liebschaften“ von Christopher Hampton in Gera

nach dem Roman von Pierre-Ambroise-Francois Choderlos de Laclos

Premiere am Freitag, 11. Mai, 19.30 Uhr, Großes Haus der Bühnen der Stadt.

Der Briefroman über die ebenso maliziösen wie teuflischen Intrigen der Marquise de Merteuil und ihres Gespielen Vicomte de Valmont am Vorabend der Französischen Revolution ging als skandalträchtige und provokante Literatur in die Geschichte ein.

Im Vorwort formulierte Laclos zwar deutlich seine moralische Absicht einer Attacke gegen die Ruchlosigkeit des französischen Hochadels. Doch verbot man den Roman bis ins 19. Jahrhundert immer wieder als unmoralisches, obszönes Werk. 1996 erhielten die „Liaisons Dangereuses“ den Prix Goncourt als bedeutendster Roman der französischen Literatur. 1985 verfasste Christopher Hampton nach der Vorlage dieses Meisterwerkes der psychologischen Analyse ein Schauspiel. Dessen unvergessene Verfilmung durch Stephen Frears (mit John Malkovitch, Glenn Close, Michelle Pfeiffer) wurde mit drei Oskars ausgezeichnet.

Die Marquise de Merteuil wettet mit ihrem früheren Geliebten Vicomte de Valmont, die unschuldige, naive Cecile de Volanges zu verführen. Absicht ist die Rache am Bräutigam der blutjungen Volanges, einem ehemaligen Liebhaber der Marquise, der sie wegen einer anderen verließ. Valmont, der sich eigentlich gerade der Eroberung der äußerst tugendhaften, verheirateten Madame de Tourvel widmet, lässt sich auf das gefährliche Spiel ein. Intrigen, Liebe und Leidenschaft haben verhängnisvolle Folgen für alle Beteiligten.

Schauspieldirektor Uwe-Dag Berlin inszenierte die „Gefährlichen Liebschaften“ in der Theater-Fassung von Christopher Hampton nach dem 1782 erschienenen Roman von Choderlos de Laclos. Hamster Damm ist Ausstatter des opulenten Barockschauspiels.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche