Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GEFÄHRLICHE LIEBSCHAFTEN von CHRISTOPHER HAMPTON, Theater BielefeldGEFÄHRLICHE LIEBSCHAFTEN von CHRISTOPHER HAMPTON, Theater BielefeldGEFÄHRLICHE LIEBSCHAFTEN...

GEFÄHRLICHE LIEBSCHAFTEN von CHRISTOPHER HAMPTON, Theater Bielefeld

Premiere: 23.10., 20:00 Uhr, Theater am Alten Markt

Die verwitwete Marquise de Merteuil will Rache. Sie bittet ihren langjährigen Freund Vicomte de Valmont, die kleine Cécile zu verführen und zu entjungfern.

Ihr Liebhaber, der Comte Gercourt, hat sie nämlich für die wesentlich jüngere und unbefleckte Cécile verlassen, um diese zu heiraten. Valmont stimmt dem Plan zu und erbittet sich als Gegenleistung eine Liebesnacht mit der Merteuil. Für den in der Pariser Gesellschaft für seine Verführungskünste berüchtigten Valmont ist Cécile keine Herausforderung.

Aus diesem Grund stellt er sich selbst eine zusätzliche, viel schwierigere Aufgabe: Er will die verheiratete, strenggläubige und hochmoralische Madame de Tourvel verführen, die schließlich seinem Charme und Aussehen erliegt, und in ihm eine bisher unbekannte Saite anschlägt. Als ihm Cécile und Madame de Tourvel zu Füßen liegen, fordert er von Merteuil den versprochenen Wetteinsatz ein. Doch die Marquise verweigert sich dem Verführer und zettelt eine neue, blutige Intrige gegen Valmont selbst an ...

Christopher Hampton hat den Briefroman Les liaisons dangereuses

von Pierre-Ambroise-Françoise Choderlos de Laclos, einem Hauptwerk der französischen Literatur des 18. Jahrhunderts, in ein brillantes Konversationsstück verwandelt. Das Stück ist ein Sittengemälde des Werteverfalls im Ancien Régime, in dem die beiden Hauptfiguren ihre Mitmenschen nur aus einem einzigen Grund ins Verderben reißen: weil sie es können.

Inszenierung Alexander Tull

Bühne und Kostüme Ilona Lenk

Dramaturgie Bernhard Krebs

Mit Oliver Baierl, Therese Berger, Omar El-Saeidi, Julia Friede, Christina Huckle, Stefan Imholz, Nicole Lippold, Carmen Priego, Guido Wachter

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche