Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gefällt mir: Kulturplakate im Wettbewerb - Voting bis 1. Dezember 2011 Gefällt mir: Kulturplakate im Wettbewerb - Voting bis 1. Dezember 2011 Gefällt mir:...

Gefällt mir: Kulturplakate im Wettbewerb - Voting bis 1. Dezember 2011

Welche Kulturplakate die diesjährige Auszeichnung beim deutschlandweiten Plakatwettbewerb guteplakate.de erhalten, entscheiden die Nutzer selbst. Beim Onlinevoting über facebook können Freunde der Plakatkunst und alle Interessenten guter Plakatierung bestimmen, wer die begehrten Sachpreise erlangen wird.

Den ganzen November über ist die Website www.guteplakate.de Austragungsort eines öffentlichen Wettbewerbs. Zahlreiche Museen, Schauspiel- und Konzerthäuser, Kulturinstitute, Literaturhäuser, Musikveranstalter und Festivals haben sich mit annähernd 300 aktuellen Kulturplakaten beworben. Die Hauptpreise für den Plakatwettbewerb stiften erneut Ströer Out-of-Home Media. Die drei Kulturveranstalter, deren Plakate bei der Online-Abstimmung an vorderster Stelle stehen, erhalten Freiplakatierungen für die Bewerbung neuer Projekte im Wert von 10.000 Euro. Außerdem bietet das Ambient Media Unternehmen PiCK ME einen Sonderpreis für Berliner Kulturveranstalter in Höhe von 5.000 Euro und das im Hamburger Fachverlag New Business erscheinende Magazin Public Marketing einen Fachjurypreis.

Besonders stark vertreten sind in diesem Jahr Plakate aus den Bereichen Bildende Kunst, Theater sowie Musik und Konzerte, gefolgt von Film, Fotografie und Kulturgeschichte. Die öffentliche Jury kann alle Plakate bewerten, die ihrer Meinung nach besonders gelungen sind. Kriterien der Beurteilung sollen Originalität, Kreativität und Werbewirksamkeit der Kulturplakate sein.

Der von der Berliner Agentur ARTEFAKT Kulturkonzepte und Partnern initiierte Wettbewerb guteplakate.de verfolgt das Ziel, kreative und öffentlichkeitswirksame Kulturplakate auszuzeichnen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Am 1. Dezember 2011 endet das Voting und die Preisträger "Beste Kulturplakate" wurden gekürt. Im folgenden Jahr soll der einzige Plakatwettbewerb, der im Netz ausgetragen wird, fortgesetzt werden.

Der Plakatwettbewerb guteplakate.de

www.guteplakate.de/plakate-ansehen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche