Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gefällt mir: Kulturplakate im Wettbewerb - Voting bis 1. Dezember 2011 Gefällt mir: Kulturplakate im Wettbewerb - Voting bis 1. Dezember 2011 Gefällt mir:...

Gefällt mir: Kulturplakate im Wettbewerb - Voting bis 1. Dezember 2011

Welche Kulturplakate die diesjährige Auszeichnung beim deutschlandweiten Plakatwettbewerb guteplakate.de erhalten, entscheiden die Nutzer selbst. Beim Onlinevoting über facebook können Freunde der Plakatkunst und alle Interessenten guter Plakatierung bestimmen, wer die begehrten Sachpreise erlangen wird.

Den ganzen November über ist die Website www.guteplakate.de Austragungsort eines öffentlichen Wettbewerbs. Zahlreiche Museen, Schauspiel- und Konzerthäuser, Kulturinstitute, Literaturhäuser, Musikveranstalter und Festivals haben sich mit annähernd 300 aktuellen Kulturplakaten beworben. Die Hauptpreise für den Plakatwettbewerb stiften erneut Ströer Out-of-Home Media. Die drei Kulturveranstalter, deren Plakate bei der Online-Abstimmung an vorderster Stelle stehen, erhalten Freiplakatierungen für die Bewerbung neuer Projekte im Wert von 10.000 Euro. Außerdem bietet das Ambient Media Unternehmen PiCK ME einen Sonderpreis für Berliner Kulturveranstalter in Höhe von 5.000 Euro und das im Hamburger Fachverlag New Business erscheinende Magazin Public Marketing einen Fachjurypreis.

Besonders stark vertreten sind in diesem Jahr Plakate aus den Bereichen Bildende Kunst, Theater sowie Musik und Konzerte, gefolgt von Film, Fotografie und Kulturgeschichte. Die öffentliche Jury kann alle Plakate bewerten, die ihrer Meinung nach besonders gelungen sind. Kriterien der Beurteilung sollen Originalität, Kreativität und Werbewirksamkeit der Kulturplakate sein.

Der von der Berliner Agentur ARTEFAKT Kulturkonzepte und Partnern initiierte Wettbewerb guteplakate.de verfolgt das Ziel, kreative und öffentlichkeitswirksame Kulturplakate auszuzeichnen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Am 1. Dezember 2011 endet das Voting und die Preisträger "Beste Kulturplakate" wurden gekürt. Im folgenden Jahr soll der einzige Plakatwettbewerb, der im Netz ausgetragen wird, fortgesetzt werden.

Der Plakatwettbewerb guteplakate.de

www.guteplakate.de/plakate-ansehen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche