Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gegenwartstheater im Schauspielhaus Kiel Gegenwartstheater im Schauspielhaus Kiel Gegenwartstheater im...

Gegenwartstheater im Schauspielhaus Kiel

8.-11. Februar 2008

Das Schauspiel Kiel präsentiert innerhalb von vier Tagen gleich drei Inszenierungen aktueller Stücke in allen drei Spieltstätten:

1. Blackbird von David Harrower

Fr | 8. Februar | 20.30 Uhr | Studio Schauspielhaus

Ray ist verheiratet und arbeitet in einer Firma, die Dentalgeräte herstellt.

Ein ganz normales Leben. Doch plötzlich taucht die junge Una im Pausenraum der Firma auf und Ray muss sich seiner Vergangenheit stellen, mit der er eigentlich abgeschlossen hatte. Vor Jahren waren die beiden ein Paar, eine Beziehung zwischen einem erwachsenen Mann und einer Minderjährigen. Die beiden wurden ertappt, Ray, der damals noch Peter hieß, festgenommen und zu einer Gefängnisstrafe wegen Kindesmissbrauch verurteilt. Una kann im Gegensatz zu Raymond, das Geschehene nicht verarbeiten. Sie wirft ihm vor, sie verlassen und damit den ablehnenden Reaktionen ihres Umfeldes ausgesetzt zu haben. Doch was ist damals wirklich passiert? Trifft hier ein Kinderschänder auf sein ehemaliges Opfer oder handelte es sich tatsächlich um eine gegenseitig ge-wollte Beziehung? Kann es das zwischen einem Kind und einem Erwachsenen überhaupt geben oder handelt es sich automatisch um Missbrauch? Zwei radikal unterschiedliche Versionen von Vergangenheitsbewältigung treffen aufeinander. BLACKBIRD rührt provozierend und kontrovers an einem gesellschaftlichen Tabuthema.

Regie: Daniel Karasek | Ausstattung: Ina Reuter

Mit: Jennifer Böhm, Imanuel Humm

2. Verbrennungen von Wajdi Mouawad

Sa | 9. Februar | 20 Uhr | Schauspielhaus

Die sechzigjährige Nawal ist gestorben. Ein Notar ist mit der Vollstreckung ihres überaus rätselhaften Testaments beauftragt. Er übergibt ihren Kindern, dem Zwillingspaar Jeanne und Simon, je einen Brief, den sie persönlich zu überbringen haben. Jeannes Brief ist an den Vater adressiert, den die beiden bisher für tot gehalten hatten; der von Simon an einen weiteren Bruder, von dessen Existenz die Geschwister bisher gar nichts wussten. Widerwillig respektieren die beiden den letzten Willen und machen sich auf eine Suche, die sie in die Heimat der Mutter führt. Ein Land, das von einem blutigen und brutalen Bürgerkrieg gezeichnet und zerrissen ist. Die Reise konfrontiert die beiden mit der Realität des Krieges – mit Mord, Folter und Vertreibung, aber auch mit der unerschütterlichen Hoffnung auf ihre Überwindung. Jeanne und Simon geraten auf einen immer unwirklicher erscheinenden Trip in die Vergangenheit; Zeitebenen, einzelne Schicksale und Realitäten vermischen sich mehr und mehr. Immer tiefer geraten die Geschwister in das Netz der eigenen Familiengeschichte, bis die einzelnen Linien schließlich ineinander laufen und ein schockierendes Geheimnis enthüllt wird.

Regie: Lydia Bunk | Ausstattung: Peter Schubert | Videoprojektion: Lars Lehners / Gunnar Mihlan (Koope-ration mit der FH Kiel / Multimedia Production)

Mit: David Allers, Ellen Dorn, Dorothee Föllmer, Marko Gebbert, Eva Krautwig, Claudia Macht, Zacharias Preen, Agnes Richter, Almuth Schmidt, Stefan W. Wang, Felix Zimmer

3. Heimgegangen von Neil LaBute

Mo | 11. Februar | 20 Uhr | Reihe 17 Schauspielhaus

Edward Carr ist ein moderner Jedermann, eher konservativ, ein bisschen prüde, einer, der sich fleißig, aber nie verbissen von ganz unten hochgearbeitet hat, der 30 Jahre glücklich verheiratet war. Nun ist seine Frau, Mary Jo, gestorben, und auch dem Kettenraucher Edward geben die Ärzte nur noch ungefähr acht Monate. Wie um ein erstes und letztes Mal Zeugnis abzulegen, erzählt Edward in einem inneren Monolog auf der Trauerfeier für Mary Jo die Geschichte einer großen, bedingungslosen Liebe, die anfangs unter einem Un-stern stand.

Denn als Edward und Mary Jo einander kennen lernten, war er 25 und noch Jungfrau, sie 40 und mit einem anderen liiert. Trotz des Altersunterschieds und gegen alle gesellschaftlichen Widerstände werden die beiden ein Paar und zu angesehenen Mitgliedern der Gemeinde.

Erst auf dem Totenbett vertraut Mary Jo Edward ein Geheimnis an, das sie seit ihrer Jugendzeit mit sich herumgetragen hat – nicht ahnend, dass Edward es schon immer kannte und sie seinerseits all die Jahre ge-täuscht hat. Mit Heimgegangen setzt das Schauspiel Kiel nach TAG DER GNADE und WIE ES SO LÄUFT die Auseinadersetzung mit Neil LaBute, einer der wichtigsten Stimmen der Gegenwartsdramatik, fort.

Regie: Nina Pichler | Ausstattung: Christine Hielscher | Mit: Siegfried Jacobs

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche