Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Geisterhäuser – Eine szenische Installation“ zur Wiedereröffnung des Meisterhaus-Ensembles in Dessau„Geisterhäuser – Eine szenische Installation“ zur Wiedereröffnung des...„Geisterhäuser – Eine...

„Geisterhäuser – Eine szenische Installation“ zur Wiedereröffnung des Meisterhaus-Ensembles in Dessau

Termine: Freitag, 16. Mai, 16-17 Uhr; Sonntag, 18. Mai, 11-12 Uhr. -----

Das Anhaltische Theater Dessau beteiligt sich mit seiner szenischen Installation „Geisterhäuser“ an der Wiedereröffnung des Meisterhaus-Ensembles. Die Inszenierung beschwört an sieben Stationen die ersten Bewohner der kleinen Künstlerkolonie, die Walter Gropius für die Bauhausmeister 1925/26 an der damaligen Burgkühnauer Allee errichten ließ.

Dabei geht es jedoch nicht um eine authentische Darstellung der Personen, sondern um eine Reanimation ihrer künstlerischen Konzepte und biografischen Wendepunkte. So wird man am Direktorenhaus den Kampf von Walter Gropius, Hannes Meyer und Ludwig Mies van der Rohe um den Fortbestand des Bauhauses nachvollziehen können, am ersten Doppelhaus sind Laszlo Moholy-Nagys Text über ein „Totales Theater“ sowie Briefe von Lyonel Feininger an seine Frau Julia zu hören. Das zweite Doppelhaus wird mit einem Text von Georg Muche über ein Bauhaus-Musterhaus sowie mit Oskar Schlemmers Tanz-Inventionen bespielt.

Und am Ende der Siedlung erwarten den Besucher die Kunstpädagogik von Wassily Kandinsky sowie die Violinsonaten von Wolfang Amadeus Mozart, mit denen Paul Klee seine Mitstreiter am Bauhaus zu unterhalten pflegte. Die unterschiedlich langen Texte, Tänze und Klänge werden in einer Loop-Variante präsentiert, so dass sich jeder Besucher während der einstündigen Aufführung seinen eigenen Parcours – und damit seinen individuellen Zugang zu den Geistern der Meister – zusammenstellen kann.

Buch: Andreas Hillger

Regie: David Ortmann

Mit: Stephan Korves, Felix Defèr, Christel Ortmann, Patrick Rupar, Anna-Maria Tasarz, Joe Monaghan, Patrick Wudtke und einem Musiker der Anhaltischen Philharmonie

Eintritt frei!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche