Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Geisterhäuser – Eine szenische Installation“ zur Wiedereröffnung des Meisterhaus-Ensembles in Dessau„Geisterhäuser – Eine szenische Installation“ zur Wiedereröffnung des...„Geisterhäuser – Eine...

„Geisterhäuser – Eine szenische Installation“ zur Wiedereröffnung des Meisterhaus-Ensembles in Dessau

Termine: Freitag, 16. Mai, 16-17 Uhr; Sonntag, 18. Mai, 11-12 Uhr. -----

Das Anhaltische Theater Dessau beteiligt sich mit seiner szenischen Installation „Geisterhäuser“ an der Wiedereröffnung des Meisterhaus-Ensembles. Die Inszenierung beschwört an sieben Stationen die ersten Bewohner der kleinen Künstlerkolonie, die Walter Gropius für die Bauhausmeister 1925/26 an der damaligen Burgkühnauer Allee errichten ließ.

Dabei geht es jedoch nicht um eine authentische Darstellung der Personen, sondern um eine Reanimation ihrer künstlerischen Konzepte und biografischen Wendepunkte. So wird man am Direktorenhaus den Kampf von Walter Gropius, Hannes Meyer und Ludwig Mies van der Rohe um den Fortbestand des Bauhauses nachvollziehen können, am ersten Doppelhaus sind Laszlo Moholy-Nagys Text über ein „Totales Theater“ sowie Briefe von Lyonel Feininger an seine Frau Julia zu hören. Das zweite Doppelhaus wird mit einem Text von Georg Muche über ein Bauhaus-Musterhaus sowie mit Oskar Schlemmers Tanz-Inventionen bespielt.

Und am Ende der Siedlung erwarten den Besucher die Kunstpädagogik von Wassily Kandinsky sowie die Violinsonaten von Wolfang Amadeus Mozart, mit denen Paul Klee seine Mitstreiter am Bauhaus zu unterhalten pflegte. Die unterschiedlich langen Texte, Tänze und Klänge werden in einer Loop-Variante präsentiert, so dass sich jeder Besucher während der einstündigen Aufführung seinen eigenen Parcours – und damit seinen individuellen Zugang zu den Geistern der Meister – zusammenstellen kann.

Buch: Andreas Hillger

Regie: David Ortmann

Mit: Stephan Korves, Felix Defèr, Christel Ortmann, Patrick Rupar, Anna-Maria Tasarz, Joe Monaghan, Patrick Wudtke und einem Musiker der Anhaltischen Philharmonie

Eintritt frei!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche