Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Geisterstunde auf Schloss Eulenstein“„Geisterstunde auf Schloss Eulenstein“„Geisterstunde auf...

„Geisterstunde auf Schloss Eulenstein“

Premiere am Samstag, 26. April, 16.00 Uhr in der Bühne am Park Gera - it dem Theaterkinderchor

Ein spannendes Grusical nach Texten von Christoph Mohr und Peter Schindler für mehrstimmigen Chor, Begleitband und darstellende Solisten.

Beginn jeder Geister- und Spukstunde ist bekanntlich Schlag 12 - so auch für „Die Geisterstunde auf Schloss Eulenstein“. Ihren Spaß am Erschrecken wollen die kleinen singenden Geister aufs Publikum übertragen.

Sie treten als Geister aller vier Elemente auf: Da stehen die klassischen, in weiße Laken gehüllten Gespenster der Luft neben den skelettartigen Wesen aus den Gräbern der Erde. Die roten Teufel des Feuers treffen auf die Nixen aus dem Wasser. Und alle vertragen sich eigentlich gut.

Zur Geisterstunde ruft Karl von Radau, Schlossherr auf Schloss Eulenstein. Alle Geister von nah und fern sind gekommen, um nach langer Zeit wieder einmal kräftig zu spuken.

Die kleine Hexe hat eine Krachmaschine erfunden, die beim anstrengenden Spuken helfen soll. Doch plötzlich taucht Fritz von Rabbatz auf, stört die Geisterstunde und will die Krachmaschine, dieses Wunder der Spuktechnik, stehlen. Aber da hat er nicht mit dem 1000-jährigen Flaschengeist gerechnet, der sich seine Geburtstagsfeier nicht verderben lassen will. So muss der große Geisterrat zusammen treten, um das Problem zu lösen...

Also auf zum Erschrecken, Spuken, Singen und Spielen bis die Sonne aufgeht!

„Geistersunde auf Schloss Eulenstein“ ist für den Theaterkinderchor nicht das erste Musical. Im vergangenen Jahr führten die kleinen Künstler „Max und die Zaubertrommel“ auf.

Regie führt Alexander Flache aus dem Schauspielensemble.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche