Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GELD IST GENUG DA - THEATER STERBEN - Diskussionsveranstaltung im Maxim Gorki Theater BerlinGELD IST GENUG DA - THEATER STERBEN - Diskussionsveranstaltung im Maxim Gorki...GELD IST GENUG DA -...

GELD IST GENUG DA - THEATER STERBEN - Diskussionsveranstaltung im Maxim Gorki Theater Berlin

Am Sonntag, 28. November 2010 um 11.00 Uhr - Eintritt frei

Es geht längst nicht mehr um Einzelfälle. Drastische Kürzungen der künstlerischen Etats bedrohen die Existenz der Theaterlandschaft insgesamt. Von Halle bis Hamburg, in Dessau, Leipzig und Wuppertal:

Überall müssen Theater um ihr Überleben kämpfen, und überall drängen sich grundlegende Fragen auf. Was ist der Hintergrund der bundesweiten Sparbeschlüsse? Sind die einzelnen Fälle miteinander vergleichbar oder nur aus der jeweiligen Situation vor Ort zu erklären? Kommt in den Subventionskürzungen ein genereller Angriff auf das Ensemble- und Repertoiretheater zum Ausdruck?

Wer trifft diese Entscheidungen überhaupt und warum? Und was bedeutet es für eine Gesellschaft, wenn Städte ihr Theater verlieren? Welchen Rückhalt hat das Theater in den Städten, welchen braucht es? Und was ist jetzt zu tun, um dem Ensemble- und Repertoiretheater die Zukunft zu sichern?

Mit André Bücker (Generalintendant des Anhaltischen Theaters Dessau), Annegret Hahn (Intendantin Thalia Theater Halle), Sebastian Hartmann (Intendant Centraltheater Leipzig), Jack Kurfess (Geschäftsführender Intendant Schauspielhaus Hamburg), Knut Nevermann (Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung in Berlin), Christian von Treskow (Intendant Schauspiel der Wuppertaler Bühnen).

Diskussionsleitung Dirk Pilz (nachtkritik.de)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche