Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gelsenkirchen: „Carmen“ südafrikanischGelsenkirchen: „Carmen“ südafrikanischGelsenkirchen: „Carmen“...

Gelsenkirchen: „Carmen“ südafrikanisch

Am 20. April 2007, 20 Ihr, im KLeinen Haus steht „U-Carmen e-Khayelitsha“ in der Reihe „Film-Theater im Musiktheater im Revier“ auf dem Programm.

Als auf der 55. Berlinale 2005 „U-Carmen e-Khayelitsha“ (Carmen in Khayelitsha) als erster südafrikanischer Wettbewerbsfilm seit 25 Jahren gleich den Goldenen Bären gewann, war die Überraschung groß.

Groß, weil dem in Südafrika lebenden britischen Theater- und Opernregisseur Mark Dornford-May mit seiner Adaption von Bizets „Carmen“ auf südafrikanische Verhältnisse ein mutiger Transfer geglückt ist: eine genuin europäische Kunstform überführt er in das Medium Film und in die südafrikanischen Verhältnisse und versteht es, sowohl die Oper „Carmen“ in ihrer Fremdheit und Exotik wiederzubeleben als auch dem Leben im Township Khayelitsha – gerade auch aus südafrikanischer Sicht – einen „authentischen“ Ausdruck zu geben.

So singen und sprechen die Darsteller in Xhosa, und Bizets Musik wird durch traditionelle Gesänge ergänzt.

U-Carmen e-Khayelitsha

Südafrika 2005,

Regie, Buch: Mark Dornford-May;

Musik: Georges Bizet;

Buch, Dialoge: Pauline Malefane;

Buch: Charles Hazlewood, Andiswa Kedama;

Kamera: Giulio Biccari;

Darsteller: Pauline Malefane, Andile Tshoni, Zweilungile Sidloyi, Andiswa Kedama u. a.

Länge: 126 Min. FSK: ab 6 Jahren

Karten zum Preis von € 4,50 (inklusive Gebühren) an der Theaterkasse unter

Tel. 02 09 / 40 97-200.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche