Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gelsenkirchen: „Hör MiR zu“ trainiert KinderohrenGelsenkirchen: „Hör MiR zu“ trainiert KinderohrenGelsenkirchen: „Hör MiR...

Gelsenkirchen: „Hör MiR zu“ trainiert Kinderohren

Ab Dienstag, 9. Oktober 2007, heißt es am Musiktheater im Revier für Grundschulkinder aus Gelsenkirchen und Umgebung wieder „Hör MiR zu“ – denn dann startet die erste Staffel des beliebten Hörclubs. Unter Anleitung der Theaterpädagogin Gudrun Bär gehen die Kinder im Hörzelt auf Klangreise.

Musik, Klänge und Töne rund um das Theater und aus aller Welt werden dabei erraten, erforscht und erklärt. So wird durch konzentriertes Hören in der Gruppe spielerisch die Lust am Zuhören geweckt.

 

Höhepunkt ist auch in dieser Saison wieder der Besuch eines Künstlers vom MiR: Sänger, Dirigenten oder Musiker stellen „ihr Instrument“ und dessen Besonderheiten vor. Wie hoch, tief, leise, laut man singen kann, ob ein Dirigent anders hört als „normale“ Menschen oder eine Tuba auch quieken kann wie ein Ferkel – auf diese und noch viel mehr Fragen gibt es dann Antworten.

 

Seit der Hörclub im Januar 2005 zum ersten Mal durchgeführt wurde, ist das Projekt bei Lehrern und Schülern gleichermaßen beliebt. Die 54 angebotenen Termine waren wieder binnen kürzester Zeit komplett ausgebucht.

 

Neben Grundschulen aus Gelsenkirchen, Gladbeck, Dorsten und Haltern haben sich auch zahlreiche „Maxi-Kinder-Gruppen“ aus Kindertagesstätten und Kindergärten sowie Gruppen lernbehinderter Kinder angemeldet.

 

Dank des finanziellen Engagements der Sparkasse Gelsenkirchen konnten in den letzten Jahren über 2500 Kinder von diesem Sonderprogramm profitieren.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑