Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gelsenkirchen: „Hör MiR zu“ trainiert KinderohrenGelsenkirchen: „Hör MiR zu“ trainiert KinderohrenGelsenkirchen: „Hör MiR...

Gelsenkirchen: „Hör MiR zu“ trainiert Kinderohren

Ab Dienstag, 9. Oktober 2007, heißt es am Musiktheater im Revier für Grundschulkinder aus Gelsenkirchen und Umgebung wieder „Hör MiR zu“ – denn dann startet die erste Staffel des beliebten Hörclubs. Unter Anleitung der Theaterpädagogin Gudrun Bär gehen die Kinder im Hörzelt auf Klangreise.

Musik, Klänge und Töne rund um das Theater und aus aller Welt werden dabei erraten, erforscht und erklärt. So wird durch konzentriertes Hören in der Gruppe spielerisch die Lust am Zuhören geweckt.

Höhepunkt ist auch in dieser Saison wieder der Besuch eines Künstlers vom MiR: Sänger, Dirigenten oder Musiker stellen „ihr Instrument“ und dessen Besonderheiten vor. Wie hoch, tief, leise, laut man singen kann, ob ein Dirigent anders hört als „normale“ Menschen oder eine Tuba auch quieken kann wie ein Ferkel – auf diese und noch viel mehr Fragen gibt es dann Antworten.

Seit der Hörclub im Januar 2005 zum ersten Mal durchgeführt wurde, ist das Projekt bei Lehrern und Schülern gleichermaßen beliebt. Die 54 angebotenen Termine waren wieder binnen kürzester Zeit komplett ausgebucht.

Neben Grundschulen aus Gelsenkirchen, Gladbeck, Dorsten und Haltern haben sich auch zahlreiche „Maxi-Kinder-Gruppen“ aus Kindertagesstätten und Kindergärten sowie Gruppen lernbehinderter Kinder angemeldet.

Dank des finanziellen Engagements der Sparkasse Gelsenkirchen konnten in den letzten Jahren über 2500 Kinder von diesem Sonderprogramm profitieren.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche