Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gelsenkirchen: „Hör MiR zu“ trainiert KinderohrenGelsenkirchen: „Hör MiR zu“ trainiert KinderohrenGelsenkirchen: „Hör MiR...

Gelsenkirchen: „Hör MiR zu“ trainiert Kinderohren

Ab Dienstag, 9. Oktober 2007, heißt es am Musiktheater im Revier für Grundschulkinder aus Gelsenkirchen und Umgebung wieder „Hör MiR zu“ – denn dann startet die erste Staffel des beliebten Hörclubs. Unter Anleitung der Theaterpädagogin Gudrun Bär gehen die Kinder im Hörzelt auf Klangreise.

Musik, Klänge und Töne rund um das Theater und aus aller Welt werden dabei erraten, erforscht und erklärt. So wird durch konzentriertes Hören in der Gruppe spielerisch die Lust am Zuhören geweckt.

Höhepunkt ist auch in dieser Saison wieder der Besuch eines Künstlers vom MiR: Sänger, Dirigenten oder Musiker stellen „ihr Instrument“ und dessen Besonderheiten vor. Wie hoch, tief, leise, laut man singen kann, ob ein Dirigent anders hört als „normale“ Menschen oder eine Tuba auch quieken kann wie ein Ferkel – auf diese und noch viel mehr Fragen gibt es dann Antworten.

Seit der Hörclub im Januar 2005 zum ersten Mal durchgeführt wurde, ist das Projekt bei Lehrern und Schülern gleichermaßen beliebt. Die 54 angebotenen Termine waren wieder binnen kürzester Zeit komplett ausgebucht.

Neben Grundschulen aus Gelsenkirchen, Gladbeck, Dorsten und Haltern haben sich auch zahlreiche „Maxi-Kinder-Gruppen“ aus Kindertagesstätten und Kindergärten sowie Gruppen lernbehinderter Kinder angemeldet.

Dank des finanziellen Engagements der Sparkasse Gelsenkirchen konnten in den letzten Jahren über 2500 Kinder von diesem Sonderprogramm profitieren.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche