Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gelsenkirchener Theaterpreis 2007Gelsenkirchener Theaterpreis 2007Gelsenkirchener...

Gelsenkirchener Theaterpreis 2007

Regisseurin Bettina Lell und Bariton Günter Papendell ausgezeichnet

Die Jury entschied sich, den mit € 7.500,- dotierten, von der Sparkasse Gelsenkirchen gestifteten Preis zu gleichen Teilen an Regisseurin Bettina Lell und an Bariton Günter Papendell zu vergeben. Ein Ehrenpreis ging an Nandor Ronay.

Die Jury hob hervor, dass es Bettina Lell mit ihren Inszenierungen der Kinderopern am MiR hervorragend gelänge, die Kinder interaktiv in das Bühnengeschehen einzubinden und für die Oper zu begeistern. Für seine überragenden sängerischen und darstellerischen Leistungen wurde Günter Papendell mit dem Theaterpreis ausgezeichnet. Der Ehrenpreis wurde an Nandor Ronay für seine 23-jährige exzellente Leitung des Opernchores vergeben. Er habe seine Aufgabe „menschlich integer, in der Sache konsequent“ erfüllt, hieß es in der Laudatio. Mit Beginn der Spielzeit 2007/08 hat Nandor Ronay die Leitung des Opernchores an seinen Nachfolger Christian Jeub weitergegeben.

Preisträgerin Bettina Lell inszeniert nach den erfolgreichen Kinderopern der letzten Jahre in diesem Jahr wieder eine Opernbearbeitung für Kinder am MiR: „Cherubino mischt sich ein“ feiert am 24. November 2007 Uraufführung. Die Bearbeitung von Mozarts „Die Hochzeit des Figaro“ stammt vom Autorenteam Johann Casimir Eule und Bettina Lell; Kapellmeister Askan Geisler zeichnet für die musikalische Einrichtung verantwortlich.

Die Kinderoper ist bis Weihnachten fast täglich zu sehen, weitere Termine gibt es im März.

Günter Papendell, der in der vergangenen Spielzeit u.a. in der Titelrolle des „Don Giovanni“ am MiR überzeugte, tritt mit Beginn der Spielzeit 2007/08 ein Engagement an der Komischen Oper Berlin an.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche