Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GEMEINSAM EINTRETEN FÜR KULTUR!! Die Österreichische Intendant*innengruppe warnt dringend davor, den guten Ruf des Linzer Landestheaters durch kulturpolitische Strategiespiele zu gefährden.GEMEINSAM EINTRETEN FÜR KULTUR!! Die Österreichische Intendant*innengruppe...GEMEINSAM EINTRETEN FÜR...

GEMEINSAM EINTRETEN FÜR KULTUR!! Die Österreichische Intendant*innengruppe warnt dringend davor, den guten Ruf des Linzer Landestheaters durch kulturpolitische Strategiespiele zu gefährden.

November 2018

„Die Stadt Linz und das Land Oberösterreich haben mit ihrer Entscheidung für die „Europäische Kulturhauptstadt Linz“ und den Neubau des Musiktheaters viel investiert, um die überregionale Ausstrahlung des Theaters zu fördern und Linz als Stadt der Kultur zu kommunizieren. Wenn nun der Theatervertrag zwischen Stadt und Land gekündigt werden sollte, würde dies die Reputation als Stadt und Land der Kultur aufs Spiel setzen“, so die Sprecherin der Intendant*innengruppe Marie Rötzer.

 

„Eine über Jahrzehnte bestehende Partnerschaft in Frage zu stellen und dabei in Kauf zu nehmen, dass mehrere hundert Arbeitsplätze gefährdet werden, ist unfair und zynisch.

Wir appellieren an die politisch Verantwortlichen in Stadt und Land, keine Abgrenzungskonflikte und Planspiele zu Lasten des Landestheaters Linz zu veranstalten und sich zu der wichtigen Funktion des Theaters als kultureller Leuchtturm, der weit über die Stadt Linz und das Land Oberösterreich hinaus strahlt, und der dazu erforderlichen Finanzierung zu bekennen.“

Marie Rötzer, Sprecherin, und die Mitglieder der Österreichischen Intendant*innengruppe

Stephanie Gräve, Vorarlberger Landestheater, Iris Laufenberg, Schauspielhaus Graz, Marie Rötzer, Landestheater Niederösterreich, Nora Schmid, Oper Graz, Johannes Reitmeier, Tiroler Landestheater, Herrmann Schneider, Landestheater Linz, Florian Scholz, Stadttheater Klagenfurt, Carl Philip von Maldeghem, Salzburger Landestheater

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑