Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GEMEINSAM EINTRETEN FÜR KULTUR!! Die Österreichische Intendant*innengruppe warnt dringend davor, den guten Ruf des Linzer Landestheaters durch kulturpolitische Strategiespiele zu gefährden.GEMEINSAM EINTRETEN FÜR KULTUR!! Die Österreichische Intendant*innengruppe...GEMEINSAM EINTRETEN FÜR...

GEMEINSAM EINTRETEN FÜR KULTUR!! Die Österreichische Intendant*innengruppe warnt dringend davor, den guten Ruf des Linzer Landestheaters durch kulturpolitische Strategiespiele zu gefährden.

November 2018

„Die Stadt Linz und das Land Oberösterreich haben mit ihrer Entscheidung für die „Europäische Kulturhauptstadt Linz“ und den Neubau des Musiktheaters viel investiert, um die überregionale Ausstrahlung des Theaters zu fördern und Linz als Stadt der Kultur zu kommunizieren. Wenn nun der Theatervertrag zwischen Stadt und Land gekündigt werden sollte, würde dies die Reputation als Stadt und Land der Kultur aufs Spiel setzen“, so die Sprecherin der Intendant*innengruppe Marie Rötzer.

„Eine über Jahrzehnte bestehende Partnerschaft in Frage zu stellen und dabei in Kauf zu nehmen, dass mehrere hundert Arbeitsplätze gefährdet werden, ist unfair und zynisch.

Wir appellieren an die politisch Verantwortlichen in Stadt und Land, keine Abgrenzungskonflikte und Planspiele zu Lasten des Landestheaters Linz zu veranstalten und sich zu der wichtigen Funktion des Theaters als kultureller Leuchtturm, der weit über die Stadt Linz und das Land Oberösterreich hinaus strahlt, und der dazu erforderlichen Finanzierung zu bekennen.“

Marie Rötzer, Sprecherin, und die Mitglieder der Österreichischen Intendant*innengruppe

Stephanie Gräve, Vorarlberger Landestheater, Iris Laufenberg, Schauspielhaus Graz, Marie Rötzer, Landestheater Niederösterreich, Nora Schmid, Oper Graz, Johannes Reitmeier, Tiroler Landestheater, Herrmann Schneider, Landestheater Linz, Florian Scholz, Stadttheater Klagenfurt, Carl Philip von Maldeghem, Salzburger Landestheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑