Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NURKAN ERPULAT INSZENIERT ERSTMALS IN STUTTGART: "TIGERMILCH" von Stefanie de Velasco im JES, Junges Ensemble StuttgartNURKAN ERPULAT INSZENIERT ERSTMALS IN STUTTGART: "TIGERMILCH" von Stefanie de...NURKAN ERPULAT...

NURKAN ERPULAT INSZENIERT ERSTMALS IN STUTTGART: "TIGERMILCH" von Stefanie de Velasco im JES, Junges Ensemble Stuttgart

Premiere ist am 10. März 2018 um 19 Uhr im JES.

Berliner Wind im Jungen Ensemble Stuttgart: Mit Nini und Jameelah stürmen zwei Berliner Mädchen die Bühne, die vor Lebenslust glühen. Sie entstammen dem Roman „Tigermilch“ der Berliner Autorin Stefanie de Velasco und werden inszeniert von Nurkan Erpulat, Hausregisseur am Maxim Gorki Theater Berlin, der zum ersten Mal in Stuttgart arbeitet. Ein rein Berliner Phänomen sieht der türkische Regisseur jedoch nicht in den beiden Mädchen. Auf dem Dorf würden solche Mädchen andere Wege finden, sich auszuleben, in einer Großstadt wie Stuttgart umso mehr.

Copyright: Tobias Metz

Nini und Jameelah machen sich daran, die Welt zu erobern, das Leben auszukosten, zu lachen, zu weinen, zu lieben, endlich Sex zu haben. Sie sind unzertrennlich und leben, als gebe es kein Morgen und erst Recht kein nächstes Jahr. Und das wird es vielleicht auch nicht geben, zumindest nicht gemeinsam. Denn obwohl in Deutschland aufgewachsen, ist Jameelah plötzlich von Abschiebung bedroht. Umso intensiver leben die Mädchen diesen Sommer, der ihr letzter sein könnte, gestärkt von ihrer „Tigermilch“, einem selbst gemixten Milchmischgetränk mit Maracujasaft und Mariacron.

Autorin Stefanie de Velasco wuchs als Kind spanischer Einwanderer im Rheinland auf. Sie studierte Europäische Ethnologie und Politikwissenschaft in Bonn, Berlin und Warschau. „Tigermilch“ ist ihr Debüt-Roman. Mit einem ganz eigenen Sound, schnell und schonungslos, wuchtig und zart erzählt sie von den beiden Mädchen, die lernen müssen, das eigene Dasein auszuhalten.

Regisseur Nurkan Erpulat wurde in Ankara geboren und studierte zunächst Schauspiel in Izmir, dann Theaterpädagogik an der UDK Berlin und schließlich Regie an der Hochschule Ernst Busch in Berlin. Von 2011 bis 2013 war er Hausregisseur am Düsseldorfer Schauspielhaus, seit 2013 Hausregisseur am Maxim Gorki Theater Berlin. Seine Arbeiten, allen voran „Verrücktes Blut“ wurden zu diversen Festivals und Gastspielen im In- und Ausland eingeladen.

Bühnenfassung: Catharina Fillers

Regie Nurkan Erpulat,
Bühne und Kostüme Gitti Scherer,
Video Uwe Kassai,
Musik Christian Bluthardt

Nini Anna-Lena Hitzfeld,
Jameelah Shari Asha Crosson

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche