Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater am Gärtnerplatz München: LA BOHÈME von Giacomo PucciniStaatstheater am Gärtnerplatz München: LA BOHÈME von Giacomo PucciniStaatstheater am...

Staatstheater am Gärtnerplatz München: LA BOHÈME von Giacomo Puccini

Premiere am 28. März 2019 um 19.30 Uhr

Der Dichter Rodolfo teilt sich mit dem Maler Marcello, dem Musiker Schaunard und dem Philosophen Colline eine ärmliche Wohnung im Pariser Künstlerviertel Quartier Latin. Bei einer zufälligen Begegnung verlieben sich Rodolfo und seine Nachbarin Mimì – das Traumpaar der Oper - unsterblich ineinander, doch werden Streit, Eifersucht und der sich zunehmend verschlechternde Gesundheitszustand Mimìs das Glück der beiden schon bald auf eine harte Bewährungsprobe stellen.

 

Sinnliche Melodien, Liebe, Eifersucht und ganz große Gefühle sind die Zutaten, mit denen Puccini sein Publikum seit jeher zu Tränen rührt.

Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa
Nach »Scènes de la vie de bohème« von Henri Murger
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung   Anthony Bramall
Regie   Bernd Mottl
Bühne   Friedrich Eggert
Kostüme   Alfred Mayerhofer
Licht   Michael Heidinger
Video   Meike Ebert, Raphael Kurig
Choreinstudierung   Pietro Numico
Dramaturgie   Daniel C. Schindler

Rodolfo   Lucian Krasznec / Arthur Espiritu
Schaunard   Liviu Holender / Christoph Filler
Marcello   Matija Meić / Mathias Hausmann
Colline   Levente Páll / Christoph Seidl
Benoît   Martin Hausberg
Mimì   Camille Schnoor / Suzanne Taffot
Musetta   Mária Celeng / Jasmina Sakr
Parpignol   Stefan Thomas
Alcindoro   Holger Ohlmann
Sergeant   Thomas Hohenberger
Zöllner   Martin Hausberg

Chor und Kinderchor und Statisterie des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Weitere Vorstellungen

März  30
April  4 / 6
Mai  10 / 29
Juni  9
Juli  11 / 13 / 18

Tickets gibt es an den Vorverkaufsstellen, unter www.gaertnerplatztheater.de
Tel. 089 2185 1960 oder tickets@gaertnerplatztheater.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑