Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gemischte Sauna - Das centrale Wellnesserlebnis - SCHAUSPIEL LEIPZIGGemischte Sauna - Das centrale Wellnesserlebnis - SCHAUSPIEL LEIPZIGGemischte Sauna - Das...

Gemischte Sauna - Das centrale Wellnesserlebnis - SCHAUSPIEL LEIPZIG

PREMIERE IM WEISSEN HAUS am 21.02.02 um 20 Uhr

„Wer häufig in die Sauna geht, der ewig lebt und nie vergeht!“, heißt es im Volksmund. Hitze bringt das Blut in Wallung, Verwirrung der Gefühle, menschliche Abgründe treten zutage …

Das WEISSE HAUS des Centraltheater wird in eine Sauna umfunktioniert. Sauna (finn.: sauna; Plural: Saunen, Schwitzstube) ist mehr als ein Ort der Reinigung. Hier werden die wahren Gespräche geführt, Geschäfte gemacht und intime Details verhandelt. Ganze Staatsgeschicke werden in Saunagesprächen verhandelt, wie uns unsere russischen Freunde lehren. Dort hat die Sauna, die Banja, eine tiefe kulturhistorische Bedeutung. Der Aufguss, mit Bier oder Wodka versetzt, aromatisiert die Sinne, das Blut fließt schneller – unter den Schlägen der Weniki, des Rutenbesens aus Birken- oder Fichtenästen.

Ein Erlebnis, das Körper und Geist spürbar macht. Welche Texte schaffen ein ähnliches Erleben? Die GEMISCHTE SAUNA begibt sich im WEISSEN HAUS in die Intimität der russischen Banja, erzählt Geschichten aus der Weite Russlands, die in der Enge der Sauna kondensieren. Es wird zu berichten sein von den Vorgängen am 23. Februar 1993 in der Banja Nr. 43, Fonarny pereulok, Sankt Petersburg und von anderen Begebenheiten, die kaum glaubwürdiger sind.

Johannes Kirsten

Einrichtung: Mareike Mikat

Mit: Natalia Belitski, Andrej Kaminsky, David Simon, Anita Vulesica

Termine: 21.02., 22.02. um jweils 20 Uhr; 27.02. um 23 Uhr (ACHTUNG: Vorstellung entfällt); 03.03., 06.03., 21.03. um jeweils 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche