Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Georg Friedrich Händels dramatisches Oratorium "Belshazzar" an der Staatsoper Unter den Linden BerlinGeorg Friedrich Händels dramatisches Oratorium "Belshazzar" an der Staatsoper...Georg Friedrich Händels...

Georg Friedrich Händels dramatisches Oratorium "Belshazzar" an der Staatsoper Unter den Linden Berlin

Händels dramatisches Meisterwerk findet am 1. Juni 2008 um 18.00 Uhr als nächste Premiere an der Staatsoper Unter den Linden statt. Regisseur Christoph Nel erarbeitet gemeinsam mit René Jacobs als Musikalischem Leiter dieses Oratorium, das ursprünglich nicht für die Bühne geschrieben wurde.

Erzählt wird die Geschichte des babylonischen Königs Belsazar, der gegen den Gott der Israeliten frevelt. Eine Geisterhand schreibt daraufhin die geheimnisvolle Inschrift »Mene, mene, tekel, upharsin« (»Gewogen, und für zu leicht befunden«) an die Wand des Saales, die den Untergang des Reiches und den Tod Belsazars durch die Perser voraussagt. Noch in der gleichen Nacht erfüllt sich die Weissagung. Die drei Akte des Oratoriums sind voller Spannung und nach den Gesetzmäßigkeiten der Oper gestaltet: ein dramatisches Gefüge, in denen handlungstreibende Rezitative in den Vordergrund der Szenen rücken und die Arien zu Seelengemälden der Protagonisten werden.

 

Zentrales Element des Bühnenbildes von Roland Aeschlimann ist eine etwa 15 Meter breite und 7 Meter hohe bewegliche Maschinerie, die in keine Probebühne der Staatsoper gepasst hätte, sodass die Proben in den letzten fünf Wochen in einer alten Industriehalle am Rande von Potsdam stattfinden mussten.

 

In dieser Woche wechselt das insgesamt 88-köpfige Ensemble aus Musikern, Sängern und Artisten auf die Hauptbühne der Staatsoper Unter den Linden. Zu den Solisten gehören neben anderen Rosemary Joshua, Kristina Hammarström, Kenneth Tarver, Bejun Mehta und Neal Davies. Es spielt die Akademie für alte Musik Berlin mit dem RIAS Kammerchor, der sängerisch und darstellerisch besonders gefordert ist, wenn er abwechselnd die verschiedenen Volksgruppen verkörpert.

 

"Belshazzar" ist eine Koproduktion mit dem Festival d’Aix-en-Provence und den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik und ist an der Staatsoper Unter den Linden nach "Der geduldige Sokrates" die zweite CADENZA-Produktion der Spielzeit 2007|08.

 

Weitere Vorstellungen am 3., 6., 7. und 10. Juni 2008, jeweils 19 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑