Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Georg Friedrich Händels dramatisches Oratorium "Belshazzar" an der Staatsoper Unter den Linden BerlinGeorg Friedrich Händels dramatisches Oratorium "Belshazzar" an der Staatsoper...Georg Friedrich Händels...

Georg Friedrich Händels dramatisches Oratorium "Belshazzar" an der Staatsoper Unter den Linden Berlin

Händels dramatisches Meisterwerk findet am 1. Juni 2008 um 18.00 Uhr als nächste Premiere an der Staatsoper Unter den Linden statt. Regisseur Christoph Nel erarbeitet gemeinsam mit René Jacobs als Musikalischem Leiter dieses Oratorium, das ursprünglich nicht für die Bühne geschrieben wurde.

Erzählt wird die Geschichte des babylonischen Königs Belsazar, der gegen den Gott der Israeliten frevelt. Eine Geisterhand schreibt daraufhin die geheimnisvolle Inschrift »Mene, mene, tekel, upharsin« (»Gewogen, und für zu leicht befunden«) an die Wand des Saales, die den Untergang des Reiches und den Tod Belsazars durch die Perser voraussagt. Noch in der gleichen Nacht erfüllt sich die Weissagung. Die drei Akte des Oratoriums sind voller Spannung und nach den Gesetzmäßigkeiten der Oper gestaltet: ein dramatisches Gefüge, in denen handlungstreibende Rezitative in den Vordergrund der Szenen rücken und die Arien zu Seelengemälden der Protagonisten werden.

Zentrales Element des Bühnenbildes von Roland Aeschlimann ist eine etwa 15 Meter breite und 7 Meter hohe bewegliche Maschinerie, die in keine Probebühne der Staatsoper gepasst hätte, sodass die Proben in den letzten fünf Wochen in einer alten Industriehalle am Rande von Potsdam stattfinden mussten.

In dieser Woche wechselt das insgesamt 88-köpfige Ensemble aus Musikern, Sängern und Artisten auf die Hauptbühne der Staatsoper Unter den Linden. Zu den Solisten gehören neben anderen Rosemary Joshua, Kristina Hammarström, Kenneth Tarver, Bejun Mehta und Neal Davies. Es spielt die Akademie für alte Musik Berlin mit dem RIAS Kammerchor, der sängerisch und darstellerisch besonders gefordert ist, wenn er abwechselnd die verschiedenen Volksgruppen verkörpert.

"Belshazzar" ist eine Koproduktion mit dem Festival d’Aix-en-Provence und den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik und ist an der Staatsoper Unter den Linden nach "Der geduldige Sokrates" die zweite CADENZA-Produktion der Spielzeit 2007|08.

Weitere Vorstellungen am 3., 6., 7. und 10. Juni 2008, jeweils 19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑