Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Georg Friedrich Händels dramatisches Oratorium "Belshazzar" an der Staatsoper Unter den Linden BerlinGeorg Friedrich Händels dramatisches Oratorium "Belshazzar" an der Staatsoper...Georg Friedrich Händels...

Georg Friedrich Händels dramatisches Oratorium "Belshazzar" an der Staatsoper Unter den Linden Berlin

Händels dramatisches Meisterwerk findet am 1. Juni 2008 um 18.00 Uhr als nächste Premiere an der Staatsoper Unter den Linden statt. Regisseur Christoph Nel erarbeitet gemeinsam mit René Jacobs als Musikalischem Leiter dieses Oratorium, das ursprünglich nicht für die Bühne geschrieben wurde.

Erzählt wird die Geschichte des babylonischen Königs Belsazar, der gegen den Gott der Israeliten frevelt. Eine Geisterhand schreibt daraufhin die geheimnisvolle Inschrift »Mene, mene, tekel, upharsin« (»Gewogen, und für zu leicht befunden«) an die Wand des Saales, die den Untergang des Reiches und den Tod Belsazars durch die Perser voraussagt. Noch in der gleichen Nacht erfüllt sich die Weissagung. Die drei Akte des Oratoriums sind voller Spannung und nach den Gesetzmäßigkeiten der Oper gestaltet: ein dramatisches Gefüge, in denen handlungstreibende Rezitative in den Vordergrund der Szenen rücken und die Arien zu Seelengemälden der Protagonisten werden.

Zentrales Element des Bühnenbildes von Roland Aeschlimann ist eine etwa 15 Meter breite und 7 Meter hohe bewegliche Maschinerie, die in keine Probebühne der Staatsoper gepasst hätte, sodass die Proben in den letzten fünf Wochen in einer alten Industriehalle am Rande von Potsdam stattfinden mussten.

In dieser Woche wechselt das insgesamt 88-köpfige Ensemble aus Musikern, Sängern und Artisten auf die Hauptbühne der Staatsoper Unter den Linden. Zu den Solisten gehören neben anderen Rosemary Joshua, Kristina Hammarström, Kenneth Tarver, Bejun Mehta und Neal Davies. Es spielt die Akademie für alte Musik Berlin mit dem RIAS Kammerchor, der sängerisch und darstellerisch besonders gefordert ist, wenn er abwechselnd die verschiedenen Volksgruppen verkörpert.

"Belshazzar" ist eine Koproduktion mit dem Festival d’Aix-en-Provence und den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik und ist an der Staatsoper Unter den Linden nach "Der geduldige Sokrates" die zweite CADENZA-Produktion der Spielzeit 2007|08.

Weitere Vorstellungen am 3., 6., 7. und 10. Juni 2008, jeweils 19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche