Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
George Bernard Shaw, "Haus Herzenstod", OLDENBURGISCHES STAATSTHEATERGeorge Bernard Shaw, "Haus Herzenstod", OLDENBURGISCHES STAATSTHEATERGeorge Bernard Shaw,...

George Bernard Shaw, "Haus Herzenstod", OLDENBURGISCHES STAATSTHEATER

Eine Phantasie englischer Themen nach russischer Manier (1919)

Premiere am 21. Januar 2011 um 20 Uhr im Kleinen Haus

 

Ellie soll und will heiraten, nicht aus Liebe, sondern weil der potentielle Gatte Mr. Mangan im Gegensatz zu ihrer eigenen Familie Geld hat.

Um ihrer Freundin Ellie diese Vernunftheirat auszureden, hat Hesione Hushabye sie eingeladen, einige Zeit bei ihr auf dem Land zu verbringen, wo sie gemeinsam mit ihrer Familie und ihrem Vater Kapitän Shotover lebt. Doch mit der Ruhe ist es bald vorbei: Zeitgleich mit Ellie trifft Lady Utterword ein, die kleine Schwester von Mrs. Hushabye. Sie hatte vor 23 Jahren mit ihrer Heirat das Vaterhaus verlassen und kehrt nun erstmals hierhin zurück. Doch hält sich die Wiedersehensfreude in Grenzen. Schließlich fand die Hochzeit damals gegen den Willen des Vaters statt, der sie umgehend zur Personifikation des Teufels erklärt hatte.

 

Wenig später treffen weitere Väter, Brüder und Ehegatten sowie der Großkapitalist Mangan ein und Ellies Heiratspläne werden ebenso zum Gegenstand ironischer, sentimentaler und bösartiger Plaudereien wie eine Reihe weiterer, alter und neuer Enttäuschungen, Liebesverstrickungen und »Herzenstode«.

 

Mit bissigem Humor und zugleich großer Sympathie für die Fehler seiner Figuren erzählt George Bernard Shaw in seinem am Vorabend des Ersten Weltkriegs spielenden Haus Herzenstod von einer Gesellschaft am Rand der Krise: Er zeigt, wie sich mit einer gesunden Portion Selbstbetrug, hochironisch und zugleich liebenswert hilflos, das gebildete Bürgertum durch die Untiefen der gesellschaftlichen und ökonomischen Krise laviert. Und er zeigt dabei mit schonungsloser Offenheit, wie die Liebessehnsucht der Protagonisten Gegenstand eines zynischen Gesellschaftsspiels wird.

 

In Szene gesetzt wird Haus Herzenstod von Sascha Bunge. Er ist Oberspielleiter und stellvertretender Intendant des Theaters an der Parkaue Berlin und inszenierte zuletzt am Oldenburgischen Staatstheater Horvaths Glaube Liebe Hoffnung.

 

Inszenierung: Sascha Bunge;

Bühne: Constanze Fischbeck;

Kostüme: Katja Schmidt

Dramaturgie: Sebastian Hanusa

 

Mit: Sarah Bauerett, Caroline Nagel, Eva-Maria Pichler, Anna Steffens; Sebastian Brandes, Vincent Doddema, Bernhard Hackmann, Thomas Lichtenstein, Gilbert Mieroph, Hartmut Schories

 

Weitere Vorstellungen: Fr 28. Januar, Sa 5., Sa 12., Fr 18., Sa 26. Februar

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑