Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Georges Bizet, "Carmen", theater.oberhausen Georges Bizet, "Carmen", theater.oberhausen Georges Bizet, "Carmen",...

Georges Bizet, "Carmen", theater.oberhausen

Premiere 18. März 2011, 19.30 Uhr, Großes Haus. Adaption für Schauspieler und Band von Beatus, Bering und Rechi. --

Georges Bizets 1875 uraufgeführte Oper Carmen ist purer Mythos, großes Melodram und harter Krimi zugleich.

Bei einem Einsatz im düsteren Club von Lilla Pastia lernt der Hilfspolizist José die Tingeltangelsängerin Carmen kennen: Ein Blick, ein Song genügen, und er ist entflammt. Eine leidenschaftliche Affäre beginnt; er folgt ihr in die Kriminalität. Doch seine Eifersucht und ihr bedingungsloser Freiheitswille vertragen sich nicht lange miteinander.

Der Opernregisseur Joan Anton Rechi verlegt Carmen in einen schäbigen und bizarren Club, in dem verlorene Menschen am Rande der Gesellschaft mit- und gegeneinander um ihr kleines Glück kämpfen. Mit Hilfe der Musik sind diese Figuren plötzlich fähig große Gefühle zu zeigen. Otto Beatus arrangiert Bizets unsterbliche Melodien als Songs für Schauspieler und eine sechsköpfige Combo.

Regie: Joan Anton Rechi

Musikalische Leitung: Otto Beatus

Bühne: Alfons Flores

Kostüme: Mona Ulrich

Dramaturgie: Rüdiger Bering

Micaela

Angela Falkenhan

Carmen

Nora Buzalka

Lilla Pastia

Anja Schweitzer

Zuniga

Torsten Bauer

Escamillo

Jürgen Sarkiss

José

Peter Waros

Band: Otto Beatus, Simon Camatta, Volker Kamp, Jan Klare, Oliver Siegel, Jan Sebastian Weichsel

Termine

FR, 18.03.2011 19:30 Uhr

SA, 19.03.2011 19:30 Uhr

FR, 01.04.2011 19:30 Uhr

MI, 13.04.2011 19:30 Uhr

FR, 06.05.2011

SA, 07.05.2011

SO, 22.05.2011

DO, 09.06.2011

MI, 29.06.2011

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Scheinheilig -- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertold Brecht im Schauspielhaus Düsseldorf

Eine Maschine die alles vereint: Fleischwolf, Transportband, Verbrennungsofen, multifunktional, dominiert die Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Aus ihren zwei großen Röhren, quellen ganz langsam…

Von: Dagmar Kurtz

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche