Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Georges Bizet, "Carmen", theater.oberhausen Georges Bizet, "Carmen", theater.oberhausen Georges Bizet, "Carmen",...

Georges Bizet, "Carmen", theater.oberhausen

Premiere 18. März 2011, 19.30 Uhr, Großes Haus. Adaption für Schauspieler und Band von Beatus, Bering und Rechi. --

 

 

Georges Bizets 1875 uraufgeführte Oper Carmen ist purer Mythos, großes Melodram und harter Krimi zugleich.

 

Bei einem Einsatz im düsteren Club von Lilla Pastia lernt der Hilfspolizist José die Tingeltangelsängerin Carmen kennen: Ein Blick, ein Song genügen, und er ist entflammt. Eine leidenschaftliche Affäre beginnt; er folgt ihr in die Kriminalität. Doch seine Eifersucht und ihr bedingungsloser Freiheitswille vertragen sich nicht lange miteinander.

 

Der Opernregisseur Joan Anton Rechi verlegt Carmen in einen schäbigen und bizarren Club, in dem verlorene Menschen am Rande der Gesellschaft mit- und gegeneinander um ihr kleines Glück kämpfen. Mit Hilfe der Musik sind diese Figuren plötzlich fähig große Gefühle zu zeigen. Otto Beatus arrangiert Bizets unsterbliche Melodien als Songs für Schauspieler und eine sechsköpfige Combo.

 

Regie: Joan Anton Rechi

Musikalische Leitung: Otto Beatus

Bühne: Alfons Flores

Kostüme: Mona Ulrich

Dramaturgie: Rüdiger Bering

 

Micaela

Angela Falkenhan

 

Carmen

Nora Buzalka

 

Lilla Pastia

Anja Schweitzer

 

Zuniga

Torsten Bauer

 

Escamillo

Jürgen Sarkiss

 

José

Peter Waros

 

Band: Otto Beatus, Simon Camatta, Volker Kamp, Jan Klare, Oliver Siegel, Jan Sebastian Weichsel

 

Termine

FR, 18.03.2011 19:30 Uhr

SA, 19.03.2011 19:30 Uhr

FR, 01.04.2011 19:30 Uhr

MI, 13.04.2011 19:30 Uhr

FR, 06.05.2011

SA, 07.05.2011

SO, 22.05.2011

DO, 09.06.2011

MI, 29.06.2011

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑