Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Geraer Inszenierung „Jekyll & Hyde“ für Weltenbauer Award nominiert Geraer Inszenierung „Jekyll & Hyde“ für Weltenbauer Award nominiert Geraer Inszenierung...

Geraer Inszenierung „Jekyll & Hyde“ für Weltenbauer Award nominiert

Die Deutsche Theatertechnische Gesellschaft (DTHG) hat in diesem Jahr den „Weltenbauer Award“ ins Leben gerufen. Die DTHG verleiht erstmals den Preis für die überzeugendste technische Umsetzung einer künstlerischen Idee. Er wird am 9. Juni 2015 auf der Stage|Set|Scenery, der internationalen Fachmesse für Theater‐​, Film‐​, Medien– und Veranstaltungstechnik, in Berlin verliehen.

Duncan Haylers Bühnenbild zum Musical „Jekyll & Hyde“ in der Regie von Generalintendant Kay Kuntze bei Theater&Philharmonie Thüringen gehört zu den 10 für den Weltenbauer Award nominierten Produktionen.

Die DTHG möchte mit dieser Branchenauszeichnung innovative und originelle bühnentechnische Lösungen würdigen, bei denen die technische Umsetzung einer künstlerischen Idee für eine Theater- oder Show‐​Produktion besonders wirkungsvoll gelungen ist. Die DTHG betont mit dem „Weltenbauer Award“ ihr Anliegen, die Zusammenarbeit von Herstellern, technischen Anwendern und Künstlern zu stärken.

Neben der Produktion von Theater&Philharmonie Thüringen wurden nominiert: Madame Butterfly (Theater Kiel), Götterdämmerung (Anhaltisches Theater Dessau), Orpheus steigt herab (Münchner Kammerspiele), Babylon (Bayerische Staatsoper München), Peter Shockheaded (Staatstheater Cottbus), Die Soldaten (Bayerische Staatsoper München), Das Wunder von Bern (Stage Entertainment Hamburg), The Rolling Floyd (Theater Drachengasse Wien) sowie Lichtgrenze (Stadt Berlin).

In Gera steht „Jekyll & Hyde“ zu Pfingsten, am 23. Mai, 19.30 Uhr und am 25. Mai 14.30 Uhr und 19.00 Uhr zum letzten Mal in dieser Spielzeit auf dem Spielplan im Großen Haus der Bühnen der Stadt. In der kommenden Spielzeit ist die Inszenierung dann wieder in Gera und im Landestheater Altenburg zu sehen. Telefonische Kartenreservierungen unter 0365-8279105, online buchen unter www.tpthueringen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche