Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau: "Die Rechte und die Linke Hand des Teufels" auf der Waldbühne Jonsdorf Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau: "Die Rechte und die Linke Hand des...Gerhart-Hauptmann-Theater...

Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau: "Die Rechte und die Linke Hand des Teufels" auf der Waldbühne Jonsdorf

Premiere Freitag, den 16.07. um 20:00 Uhr

Bambi, oder auch, da er Linkshänder ist und zwei ­Fäuste als zielsichere schlagende Argumente hat, »die linke Hand des Teufels«, gibt sich einer Kleinstadt als amtierender Sheriff aus, um sich vor dem Gesetz zu verstecken, da er glaubt, den rechtmäßigen Sheriff erschossen zu haben. Zudem plant er einen Überfall, für den er aber noch auf die Ankunft zweier Kollegen warten muss.

 

Copyright: Nikolai Schmidt

Vorher jedoch erscheint sein Bruder Trinity, wegen seines geschickten Umgangs mit dem Revolver auch unter dem Namen »die rechte Hand des Teufels« bekannt und berüchtigt. In dem anfangs ­beschaulich anmutenden kleinen Städtchen wird es ­jedoch schnell ungemütlich, da ein dort ansässiger skrupelloser Grundbesitzer die sich neu ­ansiedelnden Mormonen vertreiben will. Trinity, schnell verliebt in zwei Mormonenmädchen und entschlossen, beide zu heiraten, überredet seinen widerwilligen und etwas denkfaulen ­Bruder, ihm bei dem Kampf um Freiheit und gegen Unrecht zu helfen.

Regisseur Axel Stöcker, der in der Spielzeit 2018/2019 »Vier Fäuste für ein Halleluja« auf die Waldbühne brachte, inszeniert »Die rechte und die linke Hand des Teufels« als großartiges Westernerlebnis für die ganze Familie. Das unschlagbare Duo Bambi und Trinity wird von Philipp Scholz und Fabian Quast verkörpert. Philipp Scholz, der als mehr oder weniger begabter Pferdedieb Bambi zu sehen ist, gehört seit der Spielzeit 2020/2021 fest zum Schauspielensemble und stand zuletzt als Biest/Leon im Märchen »Die Schöne und das Biest« auf der Bühne. Fabian Quast, der bereits im Sommer 2019 bei »Vier Fäuste für ein Halleluja« in mehreren Rollen auf der Waldbühne zu sehen war und aktuell als Dennis in »Beute« im Klosterhof auf der Bühne steht, verkörpert den zielsicheren Trinity.

Regie                                                             Axel Stöcker
Bühne                                                          Ulrike Bode, Mario Wenzel
Kostüme                                                      Birgit Lindner, Antonia Kaminsky, Sabine Tille
Musik                                                           Levente Gulyás
Kampfchoreografie                               Axel Hambach
Reitcoach                                                   Stefan Knappe AWEGO Horses & Stunts GmbH, Katinka Maché, PeterRichter
Dramaturgie                                              Patricia Hachtel
Pyrotechnik                                               Bernd Eifler, Frank Beyer
Inspizienz/­Assistenz                            Uwe Körner
Inspizienz/­Leitung der Statisterie Ramona Ries
Assistenz                                                    Konstantin Richter
Hospitanz/­Soufflage                            Zoé Lorenz, Lucas Rupprecht
Hospitanz/­Statisteriebetreuung     Tippi Herzog-Berthier

Trinity                                                                           Fabian Quast
Bambi                                                                          Philipp Scholz
Ester                                                                             Sabine Krug
Major Harris, Sheriff                                             David Thomas Pawlak
Der alte Jonathan, Schenkenwirt                    Tilo Werner
Mexikaner, Handlanger 1, Emiliano
Mortimer                                                                     Marc Schützenhofer
Mezcal, Kopfgeldjäger 1, Revolverheld,
Frankie                                                                        Paul-Antoine Nörpel
Judith, mexikanische Frau bei Mezcal         Maria Weber
Sarah, Gauner                                                          Martha Pohla
Rachel, Mexikanische Bedienung                  Patricia Hachtel
Jeff, Kopfgeldjäger 2, Timmy                             Markus Weickert
Statisterie

Waldbühne Jonsdorf

Fr., 16.07.21 20:00 Uhr - Premiere
Sa., 17.07.21 20:00 Uhr
So., 18.07.21 17:00 Uhr
Di., 20.07.21 10:00 Uhr
Mi., 21.07.21 10:00 Uhr
Do., 22.07.21 10:00 Uhr
Sa., 24.07.21 20:00 Uhr
So., 25.07.21 17:00 Uhr
Mi., 28.07.21 10:00 Uhr
So., 01.08.21 17:00 Uhr
Sa., 07.08.21 20:00 Uhr
So., 08.08.21 17:00 Uhr
Do., 12.08.21 18:00 Uhr
Fr., 13.08.21 20:00 Uhr
Sa., 14.08.21 16:00 Uhr
Sa., 14.08.21 20:00 Uhr
So., 15.08.21 17:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑