Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau eröffnet die Freilichtsaison mit August Strindbergs Tragödie "Fräulein Julie"Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau eröffnet die Freilichtsaison mit...Gerhart-Hauptmann-Theater...

Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau eröffnet die Freilichtsaison mit August Strindbergs Tragödie "Fräulein Julie"

Premiere Sa., 21.05.2022, 20:00 Uhr – Klosterhof Zittau

Mittsommernacht auf einem schwedischen Landgut. Die junge Adlige Julie genießt das Fest. In der aufgeheizten Atmosphäre bricht sie aus ihrem von strengen Regeln und Normen bestimmten Leben aus und feiert ausgelassen mit der Dienerschaft. Ja, sie tanzt, trinkt, flirtet und trifft auf den gebildeten wie weltgewandten Hausdiener Jean.

Und obwohl Julie weiß, dass er mit der Köchin Kristin verlobt ist, reizt und provoziert sie ihn, sich ihrer erotischen Wirkung sehr bewusst. Ein Spiel um Liebe und Macht beginnt, ein Kampf, indem es am Ende keinen Sieger geben wird. Im Licht des erwachenden Tageswird deutlich, dass erotische Anziehung soziale Schranken nicht überwinden kann.

Julie, bereit, für eine Beziehung mit Jean ihren Adelstitel und ihre Heimat aufzugeben, wird von ihm, nachdem sie miteinander geschlafen haben, zurückgewiesen. Jetzt sind die Rollen vertauscht. Jean hat Julie nur als Mätresse und Geldgeberin bei der Verwirklichung seiner beruflichen Pläne gesehen. Gedemütigt und ihrer Jungfräulichkeit durch einen Bediensteten beraubt, sieht sie sich mit Jeans Behauptung konfrontiert, es gäbe für sie nur einen Ausweg.

Strindbergs Spiel aus Macht und Begehren ist ursprünglich ein Kammerspiel. Regisseurin Beatrix Schwarzbach setzt Fräulein Julie auf der Freilichtbühne im Klosterhof in einen ganz neuen zeitlichen Rahmen und nimmt sich des atmosphärischen Spielortes an. Gemeinsam mit Ausstatterin Maria Frenzel hat sie eine einzigartige Bühne erschaffen und macht die Mittsommernacht damit zum Tanz auf den Gräbern.

Besetzt mit Schauspielensemblemitglied David Thomas Pawlak sowie den zwei Gastschauspielerinnen Katinka Maché und Lilja van der Zwaag

Fr., 27.05.2022 |20:00 Uhr
Sa., 28.05.2022 |20:00 Uhr
Sa., 04.06.2022 |20:00 Uhr
So., 05.06.2022 |20:00 Uhr
Do., 09.06.2022 |20:00 Uhr
Sa., 11.06.2022 |20:00 Uhr
So., 12.06.2022 |15:00 Uhr
Fr., 17.06.2022 |20:00 Uhr
Sa., 25.06.2022 |20:00 Uhr
Fr., 15.07.2022 |20:00 Uhr
Fr., 22.07.2022 |20:00 Uhr
Fr., 29.07.2022 |20:00 Uhr
Fr., 05.08.2022 |20:00 Uhr
Mi., 10.08.2022 |20:00 Uhr
Do., 11.08.2022 |20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche