Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gerhart Hauptmanns "Die Ratten" - Schauspiel KölnGerhart Hauptmanns "Die Ratten" - Schauspiel KölnGerhart Hauptmanns "Die...

Gerhart Hauptmanns "Die Ratten" - Schauspiel Köln

Premiere am 20. Oktober 2012 um 19.30 Uhr in der Expo 1. -----

Eine heruntergekommene alte Kaserne mitten in der Stadt: auf dem Dachboden hat sich der Ex-Theaterdirektor Hassenreuter mit seinem Fundus einquartiert. Hier erteilt er privaten Schauspielunterricht, hier trifft sich die Tochter Walburga heimlich mit dem Pastorensohn Erich Spitta, der seine Theologenlaufbahn gegen eine Schauspielerkarriere eintauschen will.

Im Stockwerk drunter hausen die Johns. Der Maurerpolier Herr John befindet sich die meiste Zeit auf Montage in Altona. Frau John arbeitet als Putzfrau für Hassenreuter und sorgt für Ordnung im Fundus. Seit sie vor drei Jahren ihren Sohn nur wenige Tage nach der Geburt verloren hat, wünscht sie sich nichts sehnlicher als ein Kind. Da erscheint ihr die Rettung in Gestalt des polnischen Dienstmädchens Pauline Piperkarcka: die wurde von ihrem Bräutigam hochschwanger sitzengelassen. Frau John schleppt sie in den Theaterfundus, wo Pauline das Kind zur Welt bringt und es ihr überlässt.

Freudestrahlend schiebt es Frau John ihrem Mann als das eigene unter. Doch das Glück währt nicht lange: schon bald taucht die Piperkarcka wieder auf und will ihr Kind sehen. Verzweifelt versucht Frau John, das erschwindelte Glück zu retten: Ihr krimineller Bruder Bruno soll die Piperkarcka nur ein wenig einschüchtern, doch die Katastrophe nimmt ihren Lauf…

Nach der ausgepfiffenen Uraufführung 1911 avancierte die Tragikomödie schon bald zu einem der erfolgreichsten Stücke Gerhart Hauptmanns. Die groteske Scheinwelt des Theaters und die unverhüllte Tragik der verkommenen Kleinbürger gehen eine gespenstische Synthese ein. ‚Die Ratten‘ sind die Chiffre einer ‚unterminierten‘ und verfallenden Gesellschaft, in der die betrügerische Manipulation der Frau John paradoxerweise die einzige menschliche Regung ist.

Es spielen Lina Beckmann, Yorck Dippe, Jennifer Frank, Bernd Grawert, Jan-Peter Kampwirth, Lena Schwarz, Kate Strong, Michael Weber

Regie: Karin Henkel, Bühne: Jens Kilian, Kostüme: Klaus Bruns, Dramaturgie: Sybille Meier

weitere Vorstellungen am 21., 30. und 31. Oktober.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche