Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Gertrud" von Hjalmar Söderberg im Theaer Konstanz"Gertrud" von Hjalmar Söderberg im Theaer Konstanz"Gertrud" von Hjalmar...

"Gertrud" von Hjalmar Söderberg im Theaer Konstanz

Premiere 17. Juni 2011 um 20.00 Uhr im Stadttheater. -----

Im Hause Kanning ist man der Kunst wohl gesonnen: Die Mutter subventioniert erfolglose Musiker und versäumt über der Vielzahl der Theaterbesuche das Sterben und die Beerdigung des besten Freundes.

Ihr Sohn heiratet die erfolgreiche Sängerin Gertrud, die fortan ihren Beruf an den Nagel hängt und zur Hausfrau und designierten Ministergattin wird. Gefangen in dem gutbürgerlichen Kosmos einer unbefriedigenden Ehe, geht sie eine Affäre mit dem leichtlebigen Musiker Jansson ein. Als dann mit der Rückkehr eines alten Freundes auch alte Erinnerungen wieder aufkeimen, nimmt Gertrud ihr Leben selbst in die Hand.

Wie Henrik Ibsen so bricht auch sein Zeitgenosse Hjalmar Söderberg bürgerliche Strukturen und Moralvorstellungen auf und fordert die mutige Auseinandersetzung mit den eige-nen Idealen.

Man könnte denken, dass seit 1907, dem Jahr der Uraufführung von GERTRUD, eine Menge passiert ist. Und doch erscheint uns die Protagonistin des Stückes suchend nach dem Sinn und gleichzeitig nach den Sicherheiten des Lebens, heute so vertraut wie nie: Gertrud wirft eines Tages alles hin. Das bürgerliche Leben für die Freiheit und den Traum von ei-nem alternativen Dasein.

Zur Inszenierung

Wulf Twiehaus hat diesen vergessenen Zeitgenossen Ibsens aufgespürt und deckt in seiner Inszenierung die Mechanismen auf, mit denen wir uns entscheiden, bestimmte Lebenswege einzuschlagen bzw. so manchen Fluchtweg offen halten.

Während sich Ibsens Nora oder Hedda grundsätzlich von den Fesseln der Gesellschaft lö-sen, entdeckt die ehemalige Sängerin Gertrud im Theater und der Kunst eine andere Lebensperspektive. Vorhang auf für ein neues Leben!

Ausstattung Katrin Hieronimus

Dramaturgie Kerstin Daiber

Mit Annegret Enderle, Susi Wirth; Ingo Biermann, Michael J. Müller, Thomas Fritz Jung

Weitere Termine: 23.06., 25.06., 28.06., 02.07., 06.07., 09.07.11 um 20.00 Uhr; 22.06. um 15.00 Uhr; 19.06. um 18.00 Uhr; 01.07., 05.07. und 07.07.11 um 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche