Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giacomo Meyerbeer, L’AFRICAINE, Mainfranken Theater WürzburgGiacomo Meyerbeer, L’AFRICAINE, Mainfranken Theater WürzburgGiacomo Meyerbeer,...

Giacomo Meyerbeer, L’AFRICAINE, Mainfranken Theater Würzburg

Premiere: 25. September 2011 | 19.30 Uhr | Großes Haus. -----

In einer Zeit der Entdeckungsreisen, Eroberungen und Faszination nach Allem, was fremd und exotisch erscheint, sehnt sich der portugiesische Schiffsoffizier Vasco de Gama danach, den Seeweg nach Indien zu entdecken, um so den Nimbus der Unsterblichkeit zu erlangen.

Eines Tages gelangt er zu einer Insel im Indischen Ozean, deren Königin Sélika sich Hals über Kopf in den Seefahrer verliebt. Nélusko, der treue Diener der Königin, empfindet für seine Herrin mehr als nur Ehrfurcht und Achtung. Und auch Vasco hat eine weitere Verehrerin in der Gestalt von Inès – der Tochter des Generals Don Diégo. Als alle aufeinander treffen, werden sie hineingerissen in einen gefährlichen Strudel aus enttäuschter Liebe und Rache, Fernweh und Fremdenhass, Zärtlichkeit und Gewalt.

Giacomo Meyerbeer war um die Mitte des 19. Jahrhunderts der erfolgreichste Opernkomponist weltweit. Mit seinen für die Pariser Oper komponierten Werken „Robert le diable“, „Les Huguenots“, „Le Prothète“ und „L’Africaine“ gelang es ihm, ein ebenso packendes wie intelligentes Modell eines zukunftweisenden Musiktheaters zu entwickeln. Anlässlich der Inszenierung von Giacomo Meyerbeers „L’Africaine“ veranstaltet das Mainfranken Theater Würzburg in Zusammenarbeit mit dem Institut für Musikforschung der hiesigen Julius-Maximilians-Universität und dem Meyerbeer-Institut einen Kongress, der Einblicke in die Inszenierung und in Leben und Werk des einst hoch verehrten Komponisten geben wird.

Regisseur Gregor Horres erregte bundsweit immer wieder Aufsehen mit seinen Inszenierungen zeitgenössischen Musiktheaters wie etwa Wolfgang Rihms „Oedipus“, der deutschen Erstaufführung von Friedrich Cerhas „Der Riese vom Steinfeld“ an den Vereinigten Bühnen und „Das Gesicht im Spiegel“ von Jörg Widmann an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg. Am Mainfranken Theater Würzburg inszenierte er in der Spielzeit 2006/07 „Lucia di Lammermoor“ von Gaetano Donizetti.

Text von Eugène Scribe und Charlotte Birch-Pfeiffer, in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Enrico Calesso

Inszenierung: Gregor Horres

Bühne: Jan Bammes

Kostüme: Jan Bammes

Choreinstudierung: Markus Popp

Dramaturgie: Christoph Blitt

Don Pédro, Präsident des Rats des Königs

von Portugal: Johan F. Kirsten

Don Diégo, Admiral, Mitglied des Rats: Paolo Ruggiero a. G.

Inès, seine Tochter: Nathalie de Montmollin

Vasco de Gama, Marineoffizier: Paul McNamara a. G.

Don Alvar, Mirglied des Rats: Yong Bae Shin

Der Großinquisitor von Lissabon: Jörn E. Werner a. G.

Nélusko, Sklave: Adam Kim a. G.

Sélika, Sklavin: Karen Leiber

Der Oberpriester des Brahma: Paolo Ruggiero a. G.

Anna, Begleiterin der Inès: Sonja Koppelhuber / Anneka Ulmer

Ein Ratsdiener: Kenneth Beal

Ein Priester: Deuk-Young Lee

Ein Matrose: David Hieronimi

Opernchor, Extrachor und Komparserie des Mainfranken Theaters Würzburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche