Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giacomo Puccini, LA BOHÈME, Oldenburgisches StaatstheaterGiacomo Puccini, LA BOHÈME, Oldenburgisches StaatstheaterGiacomo Puccini, LA...

Giacomo Puccini, LA BOHÈME, Oldenburgisches Staatstheater

Premiere 10. Juni 2012 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Die Bohémiens: Sie wollen die Freiheit von bürgerlicher Konvention. Sie suchen nach einer Erfüllung des Lebens durch die Kunst. Sie machen keine Kompromisse und feiern ihre Unabhängigkeit…

Dieser Mythos als Wunschtraum des etablierten Bürgers im behaglichen Heim nährt sich aus Henri Murgers Episodenroman »La vie de Bohème«. Giacomo Puccini war fasziniert von dem Stoff: »Da ist Menschlichkeit, da ist Empfindung, da ist Herz. Und da ist vor allem Poesie.« Er inspirierte ihn zu einer Oper, deren Musik bis heute ins Herz sticht. La Bohème gehört zu den meistgespielten Opern weltweit, hier vereint Puccini Melodien von zarter Schönheit mit einer melodramatischen Handlung, die aber nie ins Süßliche abrutscht.

Regisseur Lorenzo Fioroni inszeniert das tieftraurige und zugleich ironisch-heitere Drama rund um das Liebespaar Rodolfo und Mimì als eine Weihnachtsgeschichte von heute: Bittere Armut steht neben üppigen Reichtum, lebendigstes Volksgetümmel neben zermürbender Einsamkeit. Der Eiseskälte der Gesellschaft begegnen die armen Künstler Rodolfo, Marcello, Schaunard und Colline mit Ironie, Spott und Improvisationskunst. Es sind Außenseiter und Randfiguren, die sich durchs Leben schlagen. Doch die aufrichtige und wahrhafte Liebe Mimìs taut das Eis und lässt die Bohémiens neuen Lebensmut finden.

Lorenzo Fioroni inszenierte u.a. an der Deutschen Oper Berlin, in Kassel, Osnabrück, Mainz, Heidelberg und Augsburg. Johannes Stert, der in Oldenburg bereits Cardillac, Fräulein Julie und Die Geschichte vom Soldaten dirigiert hat, hat die musikalische Leitung inne.

Giacomo Puccini, LA BOHÈME

Szenen aus Henri Murgers La vie de Bohème in vier Bildern (1896)

Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Johannes Stert;

Inszenierung: Lorenzo Fioroni

Bühne: Paul Zoller;

Kostüme: Katharina Gault;

Chor: Thomas Bönisch

Dramaturgie: Lars Gebhardt

Mit: Inga-Britt Andersson, Angela Bic; Peter Felix Bauer, Paul Brady, Michael Jörg van Hagen, Stefan Heibach, Henry Kiichli, Leonard Katarzynski/ Toshihiko Matsui, Mykola Pavlenko, Michael Pegher, Andrey Valiguras

Weitere Vorstellungen: Do 14., Sa 23., Do 28. Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche