Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giacomo Puccini, MANON LESCAUT, Oldenburgisches StaatstheaterGiacomo Puccini, MANON LESCAUT, Oldenburgisches StaatstheaterGiacomo Puccini, MANON...

Giacomo Puccini, MANON LESCAUT, Oldenburgisches Staatstheater

Premiere Sa 26. September 2015 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Die junge und attraktive Manon Lescaut soll von ihrem Bruder in ein Kloster gebracht werden und begegnet auf dem Weg dahin dem jungen Des Grieux. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Bevor der reiche Geronte, der mit Manons Bruder über dessen Schwester verhandelt hat, die junge Frau entführen kann, gelingt die Flucht des frisch verliebten Paares.

Doch Manon entscheidet sich nach einer Zeit des Liebesglücks für den älteren, aber wohlhabenden Geronte. Als Des Grieux die Geliebte bei ihm aufsucht, flammen Erinnerungen an die Liebe erneut auf. Durch unglückliche Umstände wird Manon verhaftet und zur Gefangenschaft verurteilt. Des Grieux stiehlt sich unter die Verhafteten, um bei der Geliebten zu sein. Doch auch in der Gefangenschaft finden beide nicht Glück, sondern den Tod.

Giacomo Puccinis 1893 unter der Leitung von Arturo Toscanini aufgeführte Oper ,Manon Lescaut' wurde vom Publikum begeistert aufgenommen und war nach zwei vorherigen Versuchen sein erster durchschlagender Erfolg. Damit war Puccini der endgültige Durchbruch als Opernkomponist gelungen. Die gleichnamige meisterhafte Erzählung des französischen Schriftstellers Abbé Antoine-Francois Prevost d ́Exiles (1697 - 1763), die bereits im Jahre 1884 von Jules Massenet als Vorlage zu einer sehr erfolgreichen Oper benutzt worden war, diente ihm als Stoffquelle. An der Gestaltung des Librettos, an dem sich insgesamt acht Textdichter beteiligten, hatte auch Puccini maßgeblich mitgewirkt, galt es doch, Parallelen zu Massenets Oper aus Angst vor Plagiatsvorwürfen zu vermeiden.

Mit Puccinis ‚Manon Lescaut‘ nähert sich Regisseur Peter Hailer einem spannenden und nach wie vor aktuellen Stoff und beleuchtet, was Sucht nach Genuss, Anerkennung und Wohlstand mit Menschen und ihrem Umfeld macht. Dabei geht er auch der Frage nach, wie die Gesellschaft mit Menschen umgeht, die nicht in ihr Schema passen.

Die Sänger Nadja Stefanoff und Paolo Ferreira sind erstmalig am Oldenburgischen Staatstheater zu Gast und werden die Partien der Manon und des Des Grieux verkörpern.

Lyrisches Drama in vier Akten

Libretto nach Abbé Prévosts Roman ,Histoire du Chevalier Des Grieux et de Manon Lescaut‘ von Luigi Illica u. a.

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Roger Epple;

Regie: Peter Hailer;

Bühne und Kostüme: Martin Fischer;

Licht: Steff Flächsenhaar;

Chor: Thomas Bönisch;

Dramaturgie: Steffi Turre

Mit: Melanie Lang/ Yulia Sokolik, Nadja Stefanoff; KS Paul Brady, Ill-Hoon Choung, Paulo Ferreira, Stephen Foster, Philipp Kapeller/ Alexander Murashov, Henry Kiichli, Daniel Moon, Mykola Pavlenko

Oldenburgisches Staatsorchester, Opern- und Extrachor des Oldenburgischen Staatstheaters

Weitere Vorstellungen: Sa 03., So 11., Fr 16. und Do 22. Oktober

Soiree: Di 22. September, 18.15 Uhr, Foyer und Großes Haus, Eintritt frei

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche